• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Zimt

Bratapfel-Quark – oder „winterliches Wochenend-Frühstück“

10 Sonntag Feb 2013

Posted by deckschonmaldentisch in Frühstück, Low Carb

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Frühstück, Quark, Walnüsse, Zimt

20130209-DSC_0047
Ich weiß, ich weiß … Die Uhrzeit ist nicht gerade die richtige für ein Frühstücks-Rezept, wir hoffen eigentlich alle innigst auf den Frühling, finden alles weihnachtlich anmutende doof und dann komme ich auch noch mit einem zimtigen Bratapfel an. Aber ich will Euch meinen liebsten winterlichen Start ins Wochenende schon seit einiger Zeit zeigen und so langsam wird die Zeit dafür knapp, denn im Supermarkt stehen schon die ersten Osterhasen. Oh Schreck, oh Schreck …

20130209-DSC_0055
Auch wenn man es meinem mittlerweile doch sehr backlastigen Blog nicht wirklich ansieht, bin ich ja ein bekennender Low-Carb-Fan (wie war das noch mit den Regeln und den sonntäglichen Ausnahmen?!). Und da Low Carb und ausgiebigste Frühstücksorgien im klassischen Brötchen-Sinne nicht so gut zusammen passen, brauche ich am Wochenende immer etwas Abwechslung zu meinem alltäglichen Quark mit TK-Himbeeren. Und ich sag’s Euch: Der Bratapfel macht so süchtig, dass ich mich Freitag Abend schon auf’s morgendliche Frühstück freue. Mein Tischdecker hingegen kann das gar nicht verstehen. Aber für ihn hat Quark auch nur im Käsekuchen oder maximal zu Pellkartoffeln eine Daseinsberechtigung. Daher lasse ich seine Meinung ausnahmsweise mal nicht gelten.

collage_bratapfel
Das braucht Ihr für eine ausgeschlafene, hungrige Person:

250 g 20%igen (besser noch 40%igen) Quark
etwas Milch, Sahne oder Buttermilch zum Glattrühren
Vanillepulver – oder Bourbon Vanillezucker, für die, die es süßer mögen
1 Apfel
2 TL Butter
1 Hand voll Walnüsse oder Mandeln
Zimtpulver

20130209-DSC_0065
Und so geht’s:

Den Quark mit Milch, Sahne oder Buttermilch glattrühren und das Vanillepulver bzw. den Vanillezucker unterrühren.

Einen Apfel schälen, das Gehäuse entfernen und in Stückchen schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Äpfel darin anbraten bis sie etwas weicher sind, aber trotzdem noch Biss haben.

Die Walnüsse grob hacken, zu den Äpfeln geben, mit Zimtpulver bestäuben und die Pfanne gut durchschütteln. Noch heiß auf den Quark geben und so genießen.

20130209-DSC_0061
Ich hoffe, Ihr verzeiht mir diesen leicht weihnachtlichen Ausflug, zumal es heute so schön sonnig war. Nächstes Mal versuche ich auch den Frühling auszupacken. Versprochen! 😉

Einen schönen Sonntag!

Kathi

Süße Sonntags Sünde – oder „knusprige Orangen-Plätzchen“

09 Sonntag Dez 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Plätzchen, Süße Sonntags Sünde, Weihnachten, Zimt

20121209-DSC_0025Ging es Euch auch so heute Morgen? Aufgewacht, über den frisch gefallenen Schnee gefreut, geduscht, aus dem Bad gekommen und schwups fängt es an zu tauen. Mäh! Das hatte ich eigentlich nicht bestellt. Heute war nämlich einer der Traditions-Tage im Hause Deck schon mal den Tisch. Denn heute stand Tannenbaum schlagen in Jesteburg im Kalender. Das machen wir seit bestimmt acht Jahren jedes Jahr immer am zweiten Advents-Sonntag, immer mit den gleichen Leuten und immer mit Glühwein, Erbsensuppe und Mengen an Spekulatius. Aber bei so usseligem Wetter wie heute, sind wir noch nie über’s Feld geschluppt und haben unser Bäumchen ausgesucht. Der Glühwein mit Schuss war danach bitter nötig und da es schon 11 Uhr durch war, gab es auch einen ordentlichen Schuss mit rein.

20121209-DSC_0023Zu Hause angekommen habe ich mich wieder einmal mehr über unsere gut funktionierende Fußbodenheizung gefreut. Herrlich, so einen Schietwetter-Tag zu Hause zu verbringen. 🙂 Und gefreut habe ich mich außerdem darüber, endlich die Plätzchenausstecher, die in meinem Blogst-Goodie-Bag waren, auszuprobieren. Die lächeln mich schon seit Tagen breit an und heute waren sie dran! Ich wollte schon so lange solche Tassen-Anhänger-Plätzchen-Ausstecher haben und sie geschenkt zu bekommen ist noch viel toller.

collage_plätzchen_2
Da ich gestern mal nicht so vorausschauend war Backutensilien einzukaufen, wurde heute mit Resten improvisiert und ein Rezept aus der LECKER abgewandelt.

Das braucht Ihr für 2 Bleche:

130 g gemahlene Haselnüsse
180 g Mehl
40 g Speisestärke
1 Bio-Orange
180 g weiche Butter
110 g feiner Zucker + 4 EL
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1/2 TL Salz
1 TL Zimt

20121209-DSC_0039
Und so geht’s:

Die Butter in Stückchen mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers crèmig rühren. Die Orangenschale fein abreiben. Die Orange halbieren und eine Hälfte auspressen. 1 EL Saft abmessen und zu der Buttermischung geben und verrühren. Mehl, Haselnüsse und Speisestärke dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kaltstellen. Den Ofen auf 150° Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 4 EL Zucker mit 1 TL Zimt mischen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen am Rand in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen und auf das Backpapier legen. Die Plätzchen ca. 12 Minuten backen, aus dem Ofen holen und auf dem Bleck auskühlen lassen. Ggf. noch mal durch den Zimt-Zucker wälzen.

20121209-DSC_0042
20121209-DSC_0009collage_plätzchenJetzt mache ich uns noch schnell leckeres Abendessen und dann geht’s mit einem Glas Rotwein ab auf die Couch zum Entspannen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen 2. Advent.

Liebste Grüße

Kathi

Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder „Süße Sonntags Sünde“

18 Sonntag Nov 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Mandeln, Marzipan, Muffins, Süße Sonntags Sünde, Zimt

Schälchen mit Muffin

„Hallo mein lieber Blog, ich bin’s Kathi. Vielleicht erkennst Du mich nicht gleich wieder, aber wir zwei kennen uns.“

So sollte ich meinen Blog nach einem Monat Abstinenz wohl eigentlich begrüßen. Aber wir zwei haben zu Beginn unserer Liebelei ausgemacht, dass Pausen auch mal ganz gut für die Beziehung sein können.

Ich muss aber schon gestehen, dass es mir letzte Woche doch fast schon unangenehm war auf die Blogger-Konferenz zu gehen, meine Visitenkarten unter’s Blogger-Völkchen zu bringen und einen vier Wochen alten Post vorweisen zu können. So viel zum Thema „Sich selbst unter Druck setzen“. 😉 Dafür war die Konferenz um so fantastischer. Ich glaube, ich bin eine der wenigen, die ihre Kamera zu Hause gelassen hat und nur vier öddelige Handy-Fotos aufweisen kann, die überhaupt nicht vorzeigbar sind. Aber ich denke, die anderen Mädels haben schon so großartige Berichte zum Besten gegeben, dass ich eh nichts hinzuzufügen hätte. Außer „Bitte meeeehr von solchen fabulösen Veranstaltungen!!!“.

Muffins in blauen Förmchen

Da die Konferenz nun schon eine Woche vorbei und bei mir zu Hause etwas Ruhe eingekehrt ist, konnte ich dieses Wochenende endlich wieder Einkaufszettel schreiben, mich im Supermarkt in der Backabteilung herum treiben, meinen Handrührer heißlaufen lassen und mich meiner Süßen Sonntags Sünde widmen. Das an sich ist ja schon schön, aber noch schöner ist, dass ich nach gefühlt monatelanger Suche endlich endlich endlich eine Tortenplatte gefunden habe, die mein Herz ein wenig höher schlagen lässt.

Collage von Muffins auf Tortenplatte

Ist sie nicht wunderschön??? *seufz* Gefunden habe ich das gute Stück (und die super süßen Schälchen, an denen ich nicht vorbei gehen konnte) übrigens in der relativ neuen Wohn-Abteilung von Zalando.

Eigentlich wollte ich auf ausdrücklichen Wunsch meines Tischdeckers heute einen New York Cheesecake backen, der sich bestimmt toll auf der Platte macht. Aber in meiner Verliebtheit ist mir erst heute aufgefallen, dass die Platte einen Durchmesser von 24 cm hat, meine Springform aber gute 4 cm mehr zu bieten hat. Aber so ist das mit den Folgekäufen. 😉 Gut, dass ich eh immer eine kleinere Springform haben wollte. Jetzt gibt’s keine Ausrede mehr.

Muffins auf TortenplatteZum Glück hat unser Supermarkt Sonntags bis um 12 geöffnet, so dass ich fix noch auf Plan B umschwenken und meine Lieblings Apfel-Marzipan-Muffins backen konnte.

Muffins auf TortenplatteDas braucht Ihr für 10 Muffins:

120 g Butter
100 g brauner Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
2 Eier
50 g gehackte Mandeln
150 g Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
6 EL Milch
1 Apfel (ich nehme Boskop)
100 g Marzipanrohmasse
etwas Puderzucker

Collage von Muffins

Und so geht’s:

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.

Die zimmerwarme Butter mit Zucker, Zimt und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier zugeben und alles noch schaumiger rühren. Die gehackten Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Milch zugeben und alles gut verrühren.

Den Apfel und das Marzipan klein würfeln und unter den Teig heben.

Mit einem Esslöffel Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und ca 15 bis 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Ich wünsche Euch noch einen kuscheligen Sonntag.

Liebste Grüße

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …