„Hallo mein lieber Blog, ich bin’s Kathi. Vielleicht erkennst Du mich nicht gleich wieder, aber wir zwei kennen uns.“
So sollte ich meinen Blog nach einem Monat Abstinenz wohl eigentlich begrüßen. Aber wir zwei haben zu Beginn unserer Liebelei ausgemacht, dass Pausen auch mal ganz gut für die Beziehung sein können.
Ich muss aber schon gestehen, dass es mir letzte Woche doch fast schon unangenehm war auf die Blogger-Konferenz zu gehen, meine Visitenkarten unter’s Blogger-Völkchen zu bringen und einen vier Wochen alten Post vorweisen zu können. So viel zum Thema „Sich selbst unter Druck setzen“. 😉 Dafür war die Konferenz um so fantastischer. Ich glaube, ich bin eine der wenigen, die ihre Kamera zu Hause gelassen hat und nur vier öddelige Handy-Fotos aufweisen kann, die überhaupt nicht vorzeigbar sind. Aber ich denke, die anderen Mädels haben schon so großartige Berichte zum Besten gegeben, dass ich eh nichts hinzuzufügen hätte. Außer „Bitte meeeehr von solchen fabulösen Veranstaltungen!!!“.
Da die Konferenz nun schon eine Woche vorbei und bei mir zu Hause etwas Ruhe eingekehrt ist, konnte ich dieses Wochenende endlich wieder Einkaufszettel schreiben, mich im Supermarkt in der Backabteilung herum treiben, meinen Handrührer heißlaufen lassen und mich meiner Süßen Sonntags Sünde widmen. Das an sich ist ja schon schön, aber noch schöner ist, dass ich nach gefühlt monatelanger Suche endlich endlich endlich eine Tortenplatte gefunden habe, die mein Herz ein wenig höher schlagen lässt.
Ist sie nicht wunderschön??? *seufz* Gefunden habe ich das gute Stück (und die super süßen Schälchen, an denen ich nicht vorbei gehen konnte) übrigens in der relativ neuen Wohn-Abteilung von Zalando.
Eigentlich wollte ich auf ausdrücklichen Wunsch meines Tischdeckers heute einen New York Cheesecake backen, der sich bestimmt toll auf der Platte macht. Aber in meiner Verliebtheit ist mir erst heute aufgefallen, dass die Platte einen Durchmesser von 24 cm hat, meine Springform aber gute 4 cm mehr zu bieten hat. Aber so ist das mit den Folgekäufen. 😉 Gut, dass ich eh immer eine kleinere Springform haben wollte. Jetzt gibt’s keine Ausrede mehr.
Zum Glück hat unser Supermarkt Sonntags bis um 12 geöffnet, so dass ich fix noch auf Plan B umschwenken und meine Lieblings Apfel-Marzipan-Muffins backen konnte.
Das braucht Ihr für 10 Muffins:
120 g Butter
100 g brauner Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
2 Eier
50 g gehackte Mandeln
150 g Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
6 EL Milch
1 Apfel (ich nehme Boskop)
100 g Marzipanrohmasse
etwas Puderzucker
Und so geht’s:
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Die zimmerwarme Butter mit Zucker, Zimt und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier zugeben und alles noch schaumiger rühren. Die gehackten Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Milch zugeben und alles gut verrühren.
Den Apfel und das Marzipan klein würfeln und unter den Teig heben.
Mit einem Esslöffel Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und ca 15 bis 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche Euch noch einen kuscheligen Sonntag.
Liebste Grüße
Kathi
Mmmmmmh, ich liebe alles mit Äpfeln drauf oder drin!
Liebe Grüße,
Isabelle
Deine Bilder sehen fantastisch aus … und dann las ich das Rezept von den Muffins. Hui … klingt lecker und da ich gerade im Backfieber bin, werde ich sie auch einmal ausprobieren.
Einen lieben Gruß Kerstin
Hej, endlich bist Du wieder da! 🙂
Du wirst lachen, aber genau das gleiche „Problem“ mit der passenden Kuchenplatte hatte ich ebenfalls….und musste mich schweren Herzens für eine andere als diese entscheiden, die Springform ist einfach zu groß gewesen.
Und die Muffins lachen mich auch sehr an…mjam!
Hab einen schönen Sonntag und fühl Dich gedrückt,
Jasmin
P.S.: Viel mehr Fotos sind es bei mir vor lauter Quatscherei leider auch nicht geworden…. 😉
Ich glaube, von der Platte hattest Du mir auch beim Kaffee erzählt, oder? Das Größen-Problem habe ich geflissentlich ignoriert. 😉
Dir auch noch einen schönen Sonntag 🙂
Kathi
Ja Wahnsinn, die sehen toll aus und klingen auch ganz ganz lecker. Die kommen auf meine Nachkoch(-back)-Liste.
Liebe Grüße!
ohhhh… so schön von Dir wieder etwas zu lesen!
Die Tortenplatte ist ein kleiner Traum!!!
….und deine Bilder auch!
….und die Muffins auch!
….und das Rezept auch!
😉
Liebe Grüße
Melli
Oh wow, so viel Lob! Das freut mich total. Vielen Dank!!! 🙂
Schön, wieder von Dir zu lesen 🙂
Das Rezept hört sich super an! Wird ganz bald nachgebacken 😉
Einen schönen Abend Dir!
Hallo und willkommen zurück. Eine Pause tut gut. Ich hab mich umso mehr gefreut, deinen neuen Post zu lesen.
Mit genau der Tortenplatte habe ich auch schon mal geliebäugelt. Es ist dann eine weiße geworden. Jetzt schwanke ich wieder. 🙂
Einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Barbara
Äpfel mit Marzipan, die Kombination ist einfach nicht zu schlagen…lecker!
Ohhh, Äpfel drin, drauf und drumherum gehen zurzeit immer und überall…. Lecker… Hab deinen Blog als stille Leserin verfolgt und plötzlich war es ruhig.. Schön das es wieder was zu lesen gibt…
♥Tina
Hmmm… Diese Muffins hätte ich gerne jetzt. Sofort! 😉
Komm vorbei! Hier bei mir im Büro stehen noch drei in der Küche 😉
Perfekt, alles in einem vereint, was ich mag! Und dann auch noch als Muffin – wunderbar 🙂 Danke für´s Rezept!
Liebe Grüße
Ida
Yummy! Was sehen deine Apfel-Muffins lecker aus. Da bekomme ich sofort Heißhunger 🙂 Die Muffins muss ich unbedingt ausprobieren. Marzipan verwende ich sowieso viel zu wenig (um nicht zu sagen noch nie). Tolles Rezept, wunderhübsche Bilder. Einfach klasse 🙂
Liebste Grüße
Mara
Bloggerpausen müssen mal sein, denn mit Druck macht es auch keinen Spaß mehr 🙂
Die Muffins sehen super lecker aus!
ich hatte Dich schon vermisst…..
So eine Kuchenplatte suche ich schon ein gefühltes halbes Leben….aber hier ist einfach nix zu bekommen….
liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Hihi, mir geht`s gerade andersrum: Kleine Springform gekauft und jetzt „fehlt“ die kleine Tortenplatte. Auf den großen, schauen die kleinen Kuchen einfach blöd aus. Küchensachen kaufen ist einfach toll, oder? Dein Rezept übrigens auch.
Herzliche Grüße,
Dani
Ich habe es auf Facebook schon gesagt und ich sage es hier nochmal. Die sehen einfach soooooo fantastisch aus und die Mischung hört sich so verlockend an, daß ich die einfach nur für mich nachbacken möchte.
Danke für diese Idee!
Und mal abgesehen davon gefällt mir deine Seite sehr, sehr gut! 🙂
LG Jessica
Interessante Mischung, wird ausprobiert!
Pingback: I ♥ Muffins • Heute: Apfel-Marzipan-Muffins | Maras Wunderland
Hallo, die Muffins sehen sehr lecker aus und werden am Wochenende gleich nachgebacken. Meine Kids können es kaum abwarten. Verräts du mir vielleicht auch, wo du die tollen Papierförmchen erworben hast ?
Danke und liebe Grüße aus dem Norden …. Manuela
Hallo liebe Manuela,
die Förmchen habe ich hier gekauft: http://de.dawanda.com/shop/Casa-di-Sue
Viele liebe Grüße
Kathi