• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Schokolade

Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“

19 Sonntag Jan 2014

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Sponsored

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Kaffee, Kokos, Schokolade, Sponsored

20140119-DSC_0711„Ich habe Kaffee-Durst“ – einer der Sätze, mit denen ich aufgewachsen bin. Meine Eltern, meine Großeltern, irgendjemand hatte bei uns nachmittags oder am späten Abend immer Kaffee-Durst. Mir fehlte dafür lange Zeit das Verständnis. Kaffee und ich – wir wurden erst spät Freunde. Aber wie sagt man so schön „lieber spät als nie“?! Und um so mehr freute ich mich, als ich gebeten wurde die neuen Kapseln von Senseo zu testen.

collage_senseo_2 collage_senseo_1Die komplette Range von acht Sorten (3 Espresso- und 5 Lungo-Varianten) fand den Weg in meine Küche und da auch mich ein Übermaß des Heißgetränks um den Schlaf bringt, hatte ich heute zwei liebe Freundinnen zum gemeinsamen Kaffee-Testen bei mir und habe schnell noch vorher einen Schoko-Kaffee-Kuchen mit Kokos gebacken, der perfekt zum Tasting passte.

Ich bin bei Kaffee wirklich krüsch und mag schnöden Filterkaffee nicht sehr gern und rümpfe auch bei der ein oder anderen Sorte Fertigkaffee in Form von Kapsel oder Pads die Nase. Was meine Nase bei den Senseo-Kapseln wirklich hat jubeln lassen, war das Aroma, das einem entgegen kam, wenn man die kleinen, wirklich schön gestalteten Tütchen aufreißt. Kaffee-Duft wie er kaum leckerer sein könnte. Wer die herkömmlichen Alukapseln kennt, weiß, dass man genau diesen Duft schmerzlich vermisst.

20140119-DSC_0703 20140119-DSC_0704Lecker sind die Sorten alle – und der Lungo Decaffeinato sorgt auch noch für einen gesicherten Schlaf –, aber unsere drei Favorites konnten wir trotzdem ganz klar ausmachen. An der Espresso-Front hat der Forza besonders gut abgeschnitten, bei den Lungos waren wir uneins. Meine Freundin mochte den Lungo Elegante besonders gern, O-Ton „Ein schön blumiger Mädchen-Kafee“. Mir gefiel der Lungo Fragante besonders gut mit mittlerer Intensität und vollem Aroma. Und – aber psssssst! – rosa ist die Verpackung auch noch. 😉

Ich gestehe, ich war ein wenig skeptisch, ob die Senseo-Kapseln genau so viel „können“ wie die echten von Nespresso und muss zugeben, dass ich mehr als positiv überrascht bin. Geschmacklich top, preislich etwas attraktiver, Kaffee-Aroma für die Nase und dann sind sie nicht mehr nur online oder im Nespresso-Shop erhältlich, sondern ganz einfach im Edeka um die Ecke zu bekommen.

20140119-DSC_0717Und da ein Kaffee-Klatsch unter Mädels ohne Kuchen nur halb so viel Spaß bringt, gab es noch Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos dazu. Nicht zu süß, sondern schön herb und schokoladig – auch für mich, die nicht der größte Schokofan ist, sehr lecker.

collage_schokokuchenDas braucht Ihr für ein Blech:

150 g Butter
3 Bio-Eier
180 g Zucker
2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
300 g Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
100 ml starker Kaffee (ich habe Lungo Fragante genommen)
50 ml Milch

Für den Belag:
4 EL kalter Espresso (ich habe Espresso Forte genommen)
1 EL Kakaopulver
4 EL geschmolzene Butter
150 g Kokosraspel

20140119-DSC_0721Und so geht’s:

150 g Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Den Ofen auf 160° Umluft vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Rührteig verarbeiten. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und auf mittlerer Schiene 15 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.

Die Butter schmelzen, etwas auskühlen lassen und mit dem Kaffee und dem Kakaopulver verrühren. Anschließend mit einem Pinsel auf den Kuchen streichen. Mit den Kokosraspeln bestreuen und in Dreiecke schneiden.

20140119-DSC_0738Ich trinke jetzt noch einen koffeinfreien Lungo und werde dann trotz des hohen Kaffee-Genusses heute hoffentlich selig schlafen.

Liebste Grüße und noch einen schönen Rest-Sonntag

Kathi

Schoko-Muffins mit Frischkäsefüllung – oder „Süße Sonntags Sünde“

17 Sonntag Feb 2013

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Frischkäse, Muffins, Schokolade

20130217-DSC_0012
Ich glaube, heute ist das erste Mal, dass die Schoko-Junkies unter Euch bei mir mal so richtig zum Zug kommen. Schokolade kommt hier echt ein bisschen zu kurz, aber ich gestehe: Schokolade ist nicht so sehr meins. Puh … Jetzt ist es raus! Schon als Kind wären Schoko-Pudding, Schoko-Kuchen oder Schoko-Eis meine allerletzte Wahl gewesen – ganz zu schweigen von Kakao. Ain’t my thing! Aber vielleicht bin ich da auch ähnlich komisch wie bei Gummibärchen. Mit mir will sich fast jeder eine Tüte teilen, weil ich nur die Tierchen mag, die für die meisten eher zweite Wahl sind. Gelb und Orange. Lecker 🙂

collage_schokomuffin
Jetzt fragt Ihr Euch sicher, warum es dann heute Schoko-Muffins gibt?! Ganz einfach! Ich habe es gestern nicht geschafft einzukaufen, aber zum spontanen Besuch bei meiner Oma wollte ich nicht mit leeren Händen erscheinen. Also stand heute Resteverwertung auf dem Plan – schnell Vorräte gecheckt, Muffinrezepte durchforstet und eine gute halbe Stunde später waren sie fertig – die Schokoladenträumchen meiner schlaflosen Nächte. So richtig lecker werden sie durch die Frischkäse-Füllung im Kern. Die weckt sogar meine Begeisterung.

20130217-DSC_0030
Das braucht Ihr für 12 Muffins:

150 g Doppelrahmfrischkäse
1/2 EL Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
250 g Mehl
1/2 TL Natron
4 EL Backkakaopulver
1 Ei
150 g Zucker
100 ml Rapsöl
300 ml Buttermilch
2 cl Rum

20130217-DSC_0038
Und so geht’s:

Den Ofen auf 160° vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken. Für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel verrühren, dass eine glatte Masse entsteht.

In einer mittleren Schüssel Mehl, Natron und Kakaopulver gründlich mischen.

In einer großen Schüssel das Ei verquirlen. Zucker, Öl, Rum und Buttermilch dazugeben und alles gut verrühren. Die Mehlmischung dazugeben und gründlich unterheben.

Ein Viertel des Teiges in die Muffinförmchen füllen. Dann je einen Teelöffel der Füllung auf den Teig setzen und mit dem restlichen Teig bedecken bis alles aufgebraucht ist. Die Muffins im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Nicht erschrecken: Der Teig ist ziemlich dünnflüssig, aber er wird sehr schön fluffig.

collage_schokomuffin_220130217-DSC_0050
Meine Oma war super, sie hat sich noch Schlagsahne oben drauf gemacht und war dann ganz erschrocken, dass die Dinger ja gefüllt sind 😉 Ich könnte mir vorstellen, dass ein wenig Kuvertüre auch nicht verkehrt wäre. Dafür fehlte mir jedoch die Zeit und die Muße.

20130217-DSC_0052
Habt noch einen charming Sonntag!

Kathi

Cranberry-Cookies mit weißer Schokolade – oder „Süße Sonntags Sünde“

15 Sonntag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cookies, Cranberries, Schokolade

Eigentlich dachte ich ja immer, dass ich Trockenfrüchte einfach nur „bäh“ finde. Aber  Biggis „Verry (Cran)Berry Cookies“ belehrten mich eines besseren. Die kleinen roten Dinger sind echt lecker. Und da wir heute bei meinen Schwiegereltern zum Kirschkuchen eingeladen sind, boten sich die Cranberry-Cookies mit weißer Schokolade aus meinem Ottolenghi super als Mitbringsel und als süße Sonntags Sünde an. Zwei Fliegen und die eine Klappe … Ihr wisst schon 😉

Die Cookies sind super schnell gemacht und schmecken genial. Sie sind total knusprig und eine gute Mischung aus süß und fruchtig. Im Buch steht, dass man die Cranberries auch durch getrocknete Heidelbeeren austauschen kann. Die habe ich aber noch nirgends entdecken können.

Das braucht Ihr für ca. 50 Cookies:

90 g Mehr (Typ 405)
1/4 TL Salz
1/2 TL Natron
1/2 TL Weinsteinbackpulver
100 g weiche Butter
1 TL Vanillepulver
135 g Rohrohrzucker
1 Ei, leicht verquirlt
80 g feine Haferflocken
60 g weiße Schokolade, grob gehackt
75 g getrocknete Cranberries

Und so geht’s:

Den Backofen auf 170° vorheizen. Das Mehl mit dem Salz, Natron und Backpulver mischen und zur Seite stellen.

In einer Schüssel Butter, Vanillepulver und den Zucker cremig rühren. Das verquirlte Ei gründlich unterrühren. Die Mehlmischung und die Haferflocken ebenfalls unterrühren. Danach folgen weiße Schokolade und Haferflocken, aber nur so lange bis sich alles gut verbunden hat. Den Teig ein Viertelstündchen kühl stellen.

Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit einem Teelöffel etwas Teigmasse abnehmen, zu Kugeln rollen, die etwas kleiner als eine Walnuss sind. Auf das Blech legen und leicht andrücken. Darauf achten, dass ca. 6 bis 7 cm Platz zwischen den Kugeln ist, da die Cookies stark auseinander gehen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten (bei mir waren es 15) backen bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.

So, jetzt muss ich mich sputen, sonst kommen wir viel zu spät.

Einen schönen Sonntag Euch allen 🙂

Kathi

Verry Berry Post aus meiner Küche – oder „endlich darf ich es Euch zeigen!!!“

02 Montag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Eingemachtes, Post aus meiner Küche

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Chutney, Erdbeeren, Post aus meiner Küche, Schokolade

Die Post ist ja wirklich nicht die schnellste. Und gerade dann, wenn man sich wünscht, dass sie mal etwas Gas gibt, hat man das Gefühl sie liefert alles zu Fuß durch die Republik. So ging es mir die letzten Tage seit am Mittwoch ich mein Verry Berry Päckchen zur Post gebracht und gen Schwarzwald zu der lieben Biggi geschickt habe. Heute kam dann die lang ersehnte Nachricht, dass alles gut angekommen ist und – natürlich das wichtigste –, dass sie sich gefreut hat und alles lecker findet. Da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen. Ich habe mir schon ein völlig zersplittertes Gläschen und durch die Wärme aufgelöste Schokolade vorgestellt. Aber zum Glück ist alles gut gegangen.

Nun wollt Ihr sicher wissen was ich ins Päckchen getan habe. 🙂

Als erstes gab es ein Spicy Strawberry-Chutney, das super zu Weich- und Ziegenkäse passt. Den kleinen Rest haben wir schon zum gegrillten Rumpsteak gegessen und auch für sehr gut befunden.

Spicy Strawberry Chutney – das braucht Ihr:

375 Gramm Erdbeeren
½ Chilischote
1 ½ Schalotten
50 Gramm Zucker
40 Milliliter Himbeeressig
Meersalz

Und so geht’s:

Erdbeeren abspülen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Chilischote abspülen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Schalotten abziehen und fein würfeln. Erdbeeren, Chili, Schalotten, Zucker und Essig in einem Topf etwa 40 Minuten ohne Deckel dickflüssig einkochen lassen, dabei ab und zu umrühren. Mit Meersalz abschmecken, in Weckgläser füllen und auskühlen lassen. Es sollte etwa 300 ml Erdbeerchutney ergeben.

Außerdem habe ich noch kleine Schoko-Herzen gemacht. Einmal aus dunkler Schokolade mit Erdbeer und Pfeffer und das helle Pendant aus weißer Schoki mit Erdbeeren und Pistazien.

Das braucht Ihr für die dunklen Herzen:

2 Tafeln 70%ige Schokolade
1 EL grüner, getrockneter Pfeffer
1 EL getrocknete Erdbeeren, gehackt
herzförmige Silikon-Pralinenform

Das braucht Ihr für die hellen Herzen:

2 Tafeln weiße Schokolade
1 TL Palmin
1 EL gehackte Pistazien
1 EL getrocknete Erdbeeren

Und so geht’s:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Bei der weißen Schokolade das Palmin dazugeben und das Wasser nicht zu stark erhitzen, da die Schokolade sonst klumpt und immer wieder fest wird. Die Dunkle ist da unproblematischer. 😉 Dann die Zutaten unterrühren und alles in die Pralinenform füllen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig und echt lecker.

Im Päckchen durften es sich die Leckereien dann in schönem Seidenpapier von der lieben Susanne vom Casa di Sue gemütlich machen. Und so ging das Päckchen dann auf die lange Reise.

Jetzt bin ich gespannt was mich noch erwartet. Biggis Päckchen für mich ist noch auf dem Weg und ich kann’s kaum noch abwarten. 🙂 Auf jeden Fall ist das wirklich eine tolle Aktion und ich freue mich schon jetzt auf die nächste Runde.

Liebste Grüße und Gute Nacht

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
    Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …