Schlagwörter
Heute hing meine süße Sonntags Sünde wirklich am seidenen Faden. Und das nicht etwa, weil ich etwas falsches eingekauft oder ein Rezept mal wieder nur zur Hälfte gelesen habe. Ich hätte ihr fast Hitzefrei verpasst. Bei circa 35°, prallem Sonnenschein und wenig Wind habe ich den halben Vormittag hin und her überlegt. Backofen an? Backofen aus? Backofen an? Backofen aus? Irgendwann habe ich einfach Butter, Mehl, Eier und Zucker rausgekramt und mich ans Werk gemacht. Denn ein Sonntag ohne süße Sünde ist ja schon fast undenkbar. 😉
Glücklicherweise habe ich mir ein super schnelles und einfaches Rezept aus der „alten“ LECKER Bakery ausgesucht, so dass mit meinem überhitzten Hirn kaum Fauxpas passieren konnten. Aber bei 35° im Schatten ist es schon eine Kunst für sich eiskalte Butter auch als solche zu verarbeiten. Raus aus’m Kühlschrank und schwupps war sie alles andere als fest. Aber neiiiiiin, ich will mich auf keinen Fall beschweren. Das Wetter ist einfach traumhaft. Aber daran denken morgen wieder arbeiten zu müssen mag ich gar nicht. 😦
Der Kirsch-Schmand-Kuchen ist wirklich super sommertauglich. Beim nächsten Mal würde ich aber etwas mehr Kirschen nehmen. Aber mir können es auch nie genug sein. Doppelt so gut schmeckt er bei dem Wetter gut gekühlt.
Das braucht Ihr:
300 g Mehl + etwas zum Ausrollen
200 g kalte Butter + etwas zum Ausfetten der Form
100 g + 100 g Zucker
Salz
5 Eier
4 EL eiskaltes Wasser
1 Glas Sauerkirschen (ca. 700 ml)
250 g Schmand
200 g Schlagsahne
1/2 TL Vanillepulver
2 EL Speisestärke
etwas Puderzucker
Und so geht’s:
200 g kalte Butter in Stückchen, 300 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und eiskaltes Wasser mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig in Folie wickeln und eine Stunde kalt stellen.
Die Kirschen in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Ich fange den Saft immer auf und mache mir dann Kirschschorle draus. 🙂
Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Eine Springform gut mit Butter fetten. Circa 2/3 des Mürbeteigs auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Springform legen. Den restlichen Teig in circa 3 cm breite Streifen rollen und als Rand gleichmäßig in die Form drücken.
Die abgetropften Kirschn gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Schmand, Sahne, 4 Eier, 100 g Zucker, Speisestärke und Vanillepulver verrühren und auf den Kirschen verteilen. Übrigens haben die normalen Schmandbecher nur 200 g Inhalt, so dass ich die fehlenden 50 g einfach mit Quark aufgefüllt habe. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen eine Stunde backen bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.
Ich fand den Kuchen wirklich lecker, aber meine Mama hat ein Rezept für einen Kirsch-Quark-Kuchen mit Streuseln und ich glaube, den finde ich noch ein bisschen besser 🙂 Das Rezept verrate ich Euch auch bald.
Liebste Grüße und noch einen entspannten Sonntag-Abend!
Kathi
FANTASTISCH! Hihi, und Backofen an, Backofen aus hatte ich auch :))) Bin dann extra früh aufgestanden, um pünktlich zum Mittag Richtung Alster zu düüüüsen. Was für ein toller Sommertag. Liebstes!
Ich liebe deine süßen Sonntags Sünden. Sie sehen immer so verlockend aus, dass ich am liebsten sofort auch ein Stück haben würde.
Allerliebste Grüße
Mara
mamas kuchen sind IMMER die besten!
aber dieser sind auch mächtig fantastisch aus. 😉
liebsten gruß,
dani
Hmmmm sieht der toll aus, den müssen wir unbedingt auch einmal ausprobieren!!!! Ist auf jeden Fall eine Sünde wert und nicht nur sonntags…
Schönen Sonntag Abend
rosa & limone
Sehr lecker! Es war definitiv die richtige Entscheidung, mich selbst mit diesem Kuchen zum Geburtstag zu beschenken.
Liebe Grüße vom kuchenbiker