Schlagwörter
Es gibt so Rezepte, die dümpeln seit einer gefühlten Ewigkeit auf meiner „Das muss ich uuuunbedingt nachbacken“-Liste rum. Und das nicht etwa, weil ich sie mir nicht überzeugend genug sind, sondern viel mehr, weil ich sie so toll finde, dass ich immer nach dem richtigen Anlass suche, um es in Angriff zu nehmen.
Zu so einem Rezept gehören die Lemon Bars von Moeys Kitchen. Die will ich schon soooo lange backen und endlich endlich endlich gab es DEN Anlass schlecht hin. Die Auflösung meiner ersten Verlosung. Nur Gewinner zu ziehen, ist ja doof. Die müssen schließlich gefeiert werden, oder?
Also machen wir jetzt virtuell ein Fläschchen Mia Moscato auf, legen uns eines der herrlich süß-sauren Lemon Bars auf den Teller und stoßen darauf an, dass die drei folgenden Damen je eine Kiste Mia Moscato und ein wunderschönes Pompon-Set gewonnen haben!
Frau Ike von Frau Ike … kocht, grillt & backt!
Mädels, meinen herzlichen Glückwunsch!!! Ihr bekommt gleich eine E-Mail von mir. 🙂
Und allen anderen, die nicht gewonnen haben, kann ich nur die Lemon Bars ans Herz legen. Die sind wirklich ein kleines Fest. Auch ohne Gewinn. 😉
Das braucht Ihr für ca. 24 Stück:
Für den Teig:
200 g kalte Butter in Stückchen
225 g Mehl + evtl. ein bisschen mehr
50 g brauner Zucker
50 g Puderzucker
etwas Öl oder weiche Butter für die Form und Backpapier
Für die Füllung:
4 Eier
300 g Zucker
30 g Speisestärke
abgeriebene Schale von 3 Bio-Zitronen
Saft von 4-5 Bio-Zitronen (ca. 150 ml)
Puderzucker zum Bestreuen
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eckige Form (ca. 25 x 30 cm) komplett mit Backpapier auslegen. Ich gestehe: ich habe keine eckige Form und habe eine normale 28er Springform benutzt. Den Boden und etwa 2-3 cm am Rand mit etwas Öl oder weicher Butter einpinseln.
Die Zutaten für den Teig schnell zu einem Mürbeteig kneten – entweder mit den Knethaken des Handrührers, der Küchenmaschine oder mit den Händen. Der Teig darf nicht zu fest werden, da er mit den Händen in die Form gedrückt wird. Falls er zu klitschig ist, eventuell noch ein bisschen Mehl hinzugeben. Wenn er nicht ganz homogen ist, macht das nichts. Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 bis 20 Minuten vorbacken bis der Teig goldgelb ist.
In der Zwischenzeit die Zitronen-Füllung vorbereiten. Dafür die Eier mit dem Zucker so lange mit dem Schneebesen der Küchenmaschine oder des Handrührers schlagen, bis die Masse crèmig und hell ist. Die Speisestärke sieben und dazugeben. Alles schnell aber gründlich verrühren. Die Zitronenschalen abreiben und den Saft auspressen und beides zur Eier-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
Die Zitronen-Eier-Füllung direkt auf den vorgebackenen Boden gießen und die Mischung ganz gleichmäßig verteilen. Die Form gut mit Alufolie abdecken, damit die Füllung nicht zu schnell bräunt. Auf der gleichen Schiene und bei gleicher Temperatur in den Ofen geben und weitere 20 Minuten backen. Die Alufolie entfernen und den Kuchen noch 10 Minuten ohne Folie weiter backen.
Die Form aus dem Ofen nehmen, alles komplett auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und in eckige Stücke schneiden.
Wie gesagt, ich habe ein bisschen geschummelt. Meine Stücke waren nicht alle eckig, da ich eine runde Springform genutzt habe. Aber das hat dem Genuss keinen Abbruch getan.
Ich wünsche Euch eine entspannte Woche und den drei Gewinnerinnen noch mal herzlichen Glückwunsch, viel Spaß beim Anstoßen mit dem leckeren Pritzelwasser und ganz viel Freude an den Pompoms.
Liebste Grüße
Kathi
Das schaut ja total lecker aus! Ich glaub das muss ich mal nachmachen… 😉
Liebe Grüße! 😀
So eine Liste hab ich auch. Und da stehen irgendwo auch Lemonbars drauf. Die sehen halt schon echt lecker aus. Ich sollt wohl endlich mal welche backen 😉
Herzliche Grüße,
Dani
Die sehen sehr lecker aus ! Tolle Bilder.Ja diese will ich machen Liste habe ich auch und nimmt komischerweise nie ein Ende.
sieht super aus 🙂 ♥
Soeben sind deine kleinen Leckerbissen auf MEINE Liste gewandert…ich liiiebe zitroniges Gebäck und deine Lemonbars sehen zum Anbeißen aus. Liebste Grüße, Anne von http://chevre-culinaire.blogspot.de/
Jetzt habe ich die leckeren Lemonbars ausprobiert und ebenfalls darüber gebloggt (http://chevre-culinaire.blogspot.de/2013/11/zauberhaft-zitronig-lemon-bars.html), natürlich mit einem Verweis auf dich, dein Rezept und deinen schönen Blog. Ich hoffe, das ist in Ordnung? Alles Liebe!