• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Dip

Post aus meiner Küche die Zweite – oder „was lange währt, wird richtig gut“

17 Mittwoch Okt 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Dips, Post aus meiner Küche, Salate, Vegetarisch

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Brot backen, Dip, Knabberei, Post aus meiner Küche

Der Aufruf zur dritten Post aus meiner Küche Runde ist nun schon etwas länger her. Eigentlich dachte ich, dass ich wegen meines Urlaubs nicht dran teilnehmen kann, aber die lieben PAMK-Mädels haben mir eine Tauschpartnerin gesucht, die nicht nur das gleiche Problem hatte wie ich, sondern dessen Blog ich schon seit längerer Zeit sehr gern verfolge – Jasmin von elbmadame. Und das Beste: Jasmin ist Hamburgerin, so dass es selbstverständlich war, dass wir die Übergabe nicht unseren Postboten überlassen, sondern selbst in die Hand nehmen.

Und so bin ich gestern mit meinem Picknick-Tütchen in der Hand vom Büro aus Richtung Coffeeshop gelaufen und war ein bisschen aufgeregt wie beim ersten Date. 😉 Zum Glück fiel uns noch ein paar Minuten vorher ein zu klären woran wir uns erkennen. Also wusste ich sofort als mir eine rote Hose und eine rote Tasche entgegenlief, dass das super nette Lächeln nur Jasmin gehören kann. Die Sorge was wäre, wenn wir uns nichts zu sagen haben und der Becher Kaffee kaum enden mag, war gleich nach den ersten Minuten begraben. Es war so ein super Abend, bei dem der Tausch unserer Küchenpost in den Hintergrund trat und wir irgendwann vom putzfreudigen Barista herauskomplementiert wurden. Zum Glück nachdem wir uns ausgiebig über die Mitbringsel des anderen gefreut haben.

Mein Picknick-Tütchen für Jasmin stand unter dem Motto „Oriental Picnic“ und enthalten war Muhammara – eine pikante Paprika-Walnusspaste –, kleine orientalische Fladenbrote und knusprig-scharfe Kichererbsen. Verpackt hatte ich alles ziemlich unorientalisch in rosa. Mädchen halt … 😉

Die Rezepte will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Das Kichererbsenrezept habe bei vanillakitchen entdeckt. Das Muhammara-Rezept ist von chaosqueen.

Von Jasmin habe ich unheimlich leckere Dinkelstangen mit getrockneten Tomaten und eine Honig-Senf-Vinaigrette bekommen. Beides super süß dekoriert. Die Dinkelstangen mit transparenter bestempelter Banderole und das Fläschchen auch mit einem bestempelten Anhänger. Ich glaube, ich brauche auch dringend mehr von solchen Sachen. 🙂

Mein Abendbrot war nach unserem schönen Treffen also gerettet. Ein bisschen frische Butter, etwas vom Rest der Parika-Walnuss-Paste, ein Gläschen Rotwein und ich habe den Abend entspannt ausklingen lassen.

Heute Abend musste ich unbedingt die Vinaigrette probieren und habe mir dazu schnell einen Feldsalat mit Feigen, Ziegenkäse und Walnüssen gemacht. Absolut empfehlenswert! Für die Rezepte müsst Ihr Euch vertrauenvoll an Jasmin wenden, was ich garantiert auch noch machen werde.

Wie schön, dass die Zeit bis zur Nächsten PAMK-Runde jetzt nur noch sehr kurz ist. Ich freue mich jetzt schon!

Liebste Grüße

Kathi

Frische Artischocken mit Dip – oder „ein richtiges Mädchen-Essen“

29 Freitag Jun 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Dips, Vegetarisch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Artischocken, Dip, Eier, Senf, vegetarisch

Na, habt Ihr das frühzeitige EM-Aus auch einigermaßen verdaut? Ich habe heute die Chance der sturm- und männerfreien Bude genutzt und mir frische Artischocken mit Dip gemacht. Mit den Artischocken habe ich schon seit letzter Woche geliebäugelt, aber mein Tischdecker kann den leckeren Dingern leider gar nichts abgewinnen. Er meint, das sei ein echtes Mädchen-Essen. Lange rumnagen, aber nicht richtig satt werden. 😀 Pöh!

Das Rezept habe ich vor etwa zehn Jahren von einer lieben Freundin bekommen, die es bei einem Mädelsabend zubereitet hat. Sollte er also doch recht haben? 😉 Ich habe es selbst seit langer Zeit nicht mehr gemacht und hatte heute richtig Appetit drauf. Und ich war auch dieses Mal wieder erstaunt, wie fein und mild sie doch im Vergleich zur Dosen-Variante schmecken. Das ist gar kein Vergleich!

Das braucht Ihr:

Für 2 Personen
4 frische Artischocken
2 Eier
1 Zitrone

Für den Dip:
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 kleine Cornichons
einige Stiele glatte Petersilie
1/2 Bund Dill
6 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 EL Weißwein
2 EL Senf
Salz + schwarzer Pfeffer
1 TL Zucker

Und so geht’s:

In einem großen Topf reichlich Salzwasser mit dem Saft einer halben Zitrone zum Kochen bringen. Nehmt einen so großen Topf und so viel Wasser, dass die Artischocken drin schwimmen können. Aber kein Aluminium, da es Geschmack und Farbe der Artischocken verändert.

Die Eier in 9 Minuten hart kochen, kalt abschrecken und pellen. Die Artischocken unter fließendem Wasser waschen. Die unteren, meist holzigen Blätter entfernen und die übrigen Blätter mit einer Schere stutzen. Den Stiel unter dem Blütenkopf abschneiden und sofort mit einer halben Zitrone einreiben, damit er weiß bleibt. Die Artischocken in das kochende Wasser geben und 30 Minuten kochen lassen. Gar sind sie, wenn sich ein Blatt leicht herausziehen lässt.

Für den Dip Zwiebeln, Knoblauch, Eier und Gurken fein würfeln. Die Kräuter fein hacken. Öl, Essig, Wein und Senf mit dem Schneebesen gut verquirlen und die vorbereiteten Zutaten unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Man rechnet als Hauptspeise 2 Artischocken pro Person und danach ist man schon gut gesättigt. Aber ich kann sie mir auch sehr gut als Vorspeise vorstellen. Dann langt aber eine.

Ich bin ja schon ganz neidisch, dass Ihr alle schon Eure „Post aus meiner Küche“-Päckchen posten konntet. Ich habe meins vorgestern an die liebe Biggi geschickt. Eigentlich müsste sie es bis morgen bekommen haben. Dann gibt’s endlich Fotos. Und meins müsste der Postbote auch morgen bringen. Ich bin sooo gespannt. 🙂

Liebste Grüße

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …