• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: LowCarb

Rote Beete Salat mit Kichererbsen – oder „1001 roter Finger“

03 Freitag Aug 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen, Low Carb, Salate

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Hühnchen, Kichererbsen, LowCarb, Orientalisch, Ricotta, Rote Beete, Salat

Momentan ist es hier wirklich ganz schön ruhig. Das liegt nicht etwa daran, dass ich keine Lust habe zu bloggen, sondern viel mehr daran, dass ich gerade im Büro für einen Sommer sehr untypisch viel zu tun habe, spät nach Hause komme und abends oft noch etwas vor habe. Aber ich hoffe, dass das bald besser wird und ich auch wieder mehr zum Kochen, Backen, Fotografieren und schreiben komme.

Leider geht es meinem Tischdecker gerade was die Arbeit angeht nicht viel besser, so dass ich heute einen Abend allein zu Hause verbringe und Zeit zum Kochen hatte. Als am Montag die neue Ausgabe der LECKER in meinem Briefkasten lag, habe ich sofort ein Rezept mit einem Bapper versehen, dass es heute endlich gab. Einen Rote Beete Salat mit Kichererbsen, Ricotta und Hühnchen. Ich habe noch ein bisschen frischen Spinat dazu getan, was dem ganzen wirklich gut getan hat.

Das braucht Ihr für 2 Portionen:

1 Dose Kichererbsen
1 kleine Zwiebel
2 eingeschweißte, vorgegarte Rote Beete
2 Hähnchenbrustfilets
2 Hände voll Babyspinat
1 Hand voll glatte Petersilie
2 EL Ricotta
Weißen Balsamico
Olivenöl
etwas Honig
Kreuzkümmel gemahlen
Chiliflocken
1 EL Sesam

Und so geht’s:

Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. Aus der Pfanne nehmen, zur Seite stellen und in der Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in dem Öl von beiden Seiten ca. 6 Minuten knusprig braten. Anschließend salzen und Pfeffern.

Die Zwiebel fein hacken, die Rote Beete (am Besten mit Einweghandschuhen) würfeln. Beides mit der gehackten Petersilie in einer Schüssel vermengen. Aus 3 EL weißem Balsamico, 4 EL Olivenöl, etwas Honig, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Chiliflocken ein Dressing rühren, zu dem Salat geben und gut vermengen. Zum Schluss den Babyspinat unterheben.

Den Salat auf einem Teller anrichten, den Ricotta mit einem Teelöffel in Flöckchen drauf setzen. Das Hähnchenbrustfilet schräg aufschneiden und auf den Salat legen. Anschließend mit dem Sesam bestreuen.

Der Salat ist super fix gemacht, schmeckt ein bisschen orientalisch und ist echt sättigend! Aber man sollte seinen Händen zu liebe die Rote Beete mit Einweghandschuhen schneiden. Aber wie soll es anders sein? Ich habe natürlich vergessen welche zu kaufen und laufe nun mit roten Fingern durch die Gegend. Gut, dass mich heute niemand mehr sieht 😉

Liebste Grüße

Kathi

Knusprige Hähchenkeule mit Curry-Möhren – oder „eigentlich sollte es asiatisch werden“

11 Mittwoch Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen, Low Carb

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Curry, Hühnchen, LowCarb, Möhren

Eigentlich war ich bereits gestern Abend wild entschlossen einen leckeren asiatischen Salat mit grüner Mango und Kokos-Scampis zu posten (heißt es eigentlich posten oder bloggen? hmmm …). Aber das scheiterte leider am „lecker“. Ich hatte alles wunderbar vorbereitet, fing an die Mango zu schälen, die ich zwei Tage zuvor beim Asiaten gekauft und glücklich nach Hause getragen habe, zog diese mit meiner neuen Tchibo-Errungenschaft in feine Julienne, probierte ein Eckchen, verzog das Gesicht und drückte alles in die Rundablage. Bäh! Das Ding war so mehlig und eklig, dass es für mehr nicht taugte. Vielleicht gebe ich dem Salat noch eine zweite Chance, dann aber mit einer mir bekannten reifen Mango.

Heute wurde es – mal abgesehen vom Currypulver, das jedoch von Mauritius stammt, – nicht wirklich asiatisch. Es gab ein abendliches Standard-Gericht, das trotz Standard immer wieder lecker ist. Knusprige Hähnchenkeulen vom Geflügelhof meines Vertrauens und dazu Curry-Möhren.

Das braucht Ihr für 2 Personen:

Für die Keulen:
2 Hähnchenkeulen
3 EL Olivenöl
1/2 TL süßes geräuchertes Paprikapulver
1/4 TL Chiliflocken
1/2 TL Kreuzkümmel
Meersalz, schwarzer Pfeffer

Für die Möhren:
1 Bund Möhren
1 kleine Zwiebel
1 EL Rapsöl
1 TL Currypulver
1/4 TL Chilipulver
1/2 Tasse Wasser
3 EL Schmand
etwas Limettensaft
1 EL Schwarzkümmel
1 EL gehackte glatte Petersilie

Und so geht’s:

Die Hähnchenkeulen waschen und trockentupfen. Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Pfeffer in einem Schüsselchen verrühren und damit die Hähnchenkeulen einstreichen. Diese in eine ofenfeste Form legen und bei 220° ca. 30 Minuten in den Ofen schieben. Aufpassen, dass sie schön knusprig werden, aber nicht verbrennen. Ich stelle zum Schluss immer noch für 5 Minuten den Grill an.

Die Möhren schälen und in Scheibchen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Möhren dazugeben, mit dem Wasser ablöschen. Das Curry- und Chilipulver dazugeben und einkochen. Den Schmand und den Schwarzkümmel unterrühren und mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Noch etwas einkochen lassen bis die Möhren bissfest sind. Die Petersilie unterrühren und mit den Hähnchenkeulen servieren.

Einen Tag noch arbeiten und dann habe ich eine Woche Urlaub. Ich freu‘ mich! 🙂

Liebste Grüße

Kathi

Lachsfilet mit Gurkensalat – oder ein klassisches „Jeden-Tag-Gericht“ mal sonntagstauglich

11 Montag Jun 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fisch, LowCarb, Salat, Sommerküche

Gestern gab es bei uns ein Gericht, das es normalerweise oft unter der Woche gibt, wenn es schnell gehen und gesund sein soll. Fisch mit Gurkensalat. Das Gurkensalat-Rezept stammt im Ursprung von einer lieben Kollegin und wurde gestern mal ein wenig aufgerüscht und war total sonntagstauglich.

Bild

Der ganze Spaß ist so einfach, dass ich mir ein Rezepkärtchen einfach mal spare. Dabei frage ich mich eh, ob die Kärtchen sinnvoll oder nutzlos sind?

Für 2 Personen braucht man:

2 Lachsfilets à ca. 180 g mit Haut – oder jeder andere Fisch
1 große Gemüsegurke
1 kl. rote Zwiebel fein gewürfelt
1 Bund Dill
100 g Crème fraîche
100 g saure Sahne
Saft einer halben Zitrone
Salz + Pfeffer
und der Clou: Forellenkaviar

Dem Lachs nun die 3S zukommen lassen – säubern, säuern, salzen – und mit etwas Olivenöl einpinseln. In eine feuerfeste Form setzen und bei 180° ca. 20 Minuten (je nach Dicke des Filets) garen.

In der Zwischenzeit die Gurke fein hobeln, ordentlich salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen.

Crème fraîche, saure Sahne, Zitronensaft, Zwiebel und Dill verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen ordentlichen Esslöffel Kaviar dazugeben und vorsichtig verrühren. Mit dem Fisch anrichten und zum Schluss noch einen Klecks Kaviar auf den Salat geben. Dazu gab’s bei uns einen eisgekühlten Sauvignon Blanc. Lecker! Bild

Bild

Gestern haben die Damen von „Post aus meiner Küche“ gelost und für mich wurde die liebe Biggi aus Baden-Württemberg gezogen. Jetzt läuft meine Rezept-Recherche auf Hochtouren. Ich bin sooo gespannt, was wir uns durch die Republik schicken. 🙂

Liebste Grüße

Kathi

Pfeffer-Kreuzkümmel-Schwein oder „manchmal sollte man seinem Koch-Verstand trauen“

06 Mittwoch Jun 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fleisch, Gemüse, LowCarb, Sommerküche

Bild

Ich bin ja gerade im absoluten Donna Hay Fieber seit dem ich mein erstes Buch von der sympathischen Australierin mein eigen nennen darf. Tolle Fotos, tolles Design, tolle Rezepte, tolle Geschmackserlebnisse. Alles toll soweit. Aaaaaber: Manchmal sollte man doch einfach seinem eigenen (tollen?) Kochverstand trauen und den netten Göttern in sauberer Schürze nicht alles glauben.

So erging es mir mit dem Pfeffer-Kreuzkümmel-Schwein. Das Rezept habe ich auf Ihrer australischen Website entdeckt, eingekauft und losgelegt. Schon beim Lesen habe ich mich (zu) kurz gewundert, dass das Filet nur 3 bis 4 Minuten von beiden Seiten bei mittlerer Hitze gebraten und dann zur Seite gestellt werden soll. Aber Donnas Rezepte sind ja so toll – die Dame hat definitiv Recht! Tja, das Ende vom Lied war leider, dass ich drei Anläufe gewagt habe das Gericht anzurichten und das Schwein zweimal zurück in den Ofen wandern musste, da es nicht rosa, sondern total roh war. Schade eigentlich … Zumal die Auberginen, die mit den Bohnen in der Pfanne ausharren mussten, danach echt etwas matschig waren.

BildBild

Lecker war’s trotzdem und es wird sicher nochmal gekocht. Ich stehe einfach auf Kreuzkümmel. Der geht irgendwie immer. Tolles Zeug! Aber nächstes Mal mit eingeschaltetem Verstand und offenen Augen. 😉

Bild

Tolle Grüße

Kathi

Wann feiert man Hochzeitstag? Oder „Schatz Lieblingsessen und die Chance auf zwei Feier-Tage“

04 Montag Jun 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Überbacken, Fleisch, Lieblingsessen, LowCarb

Wann feiert Ihr Euren Hochzeitstag? Am Tag des Standesamts oder der Big Party? Wir sind zum zweiten Mal unentschlossen und haben unsere Unentschlossenheit genutzt den Montag Abend zu Hause zu verbringen, die vielen geschlossenen Restaurants zu ignorieren und morgen feierlich essen zu gehen.

Aber da es ja trotzdem ein besonderer Tag ist und er DIE Chance bietet mich mal wieder als liebende Ehefrau zu beweisen, gab es kurzer Hand Schatz‘ Leib-und-Magen-Speise. Die Standard-Antwort auf die obligatorische „Du, was wollen wir heute Abend essen?“-Frage. Hackbällchen in Sherry-Tomatensauce.

Ich mache die Hackbällchen immer „freischnauze“, immer ganz nach Lust und Laune, aber heute war’s die klassische Variante mit Kräutern aus dem Garten.

Dazu ein zwei Gläschen Rioja und ich falle gleich müde ins Bett um mich auf einen zweiten Hochzeitstag zu freuen – morgen! 🙂

Liebste Grüße
Kathi

Summer Favorite Salad: Ruccola-Melone-Feta mit Pinienkernen

25 Freitag Mai 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Grillen, Salate

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beilage, LowCarb, Salat, vegetarisch

Die Sonne scheint seit Tagen bei herrlichen 26° und der neue Grill ist im Dauereinsatz. Heute habe ich Wassermelonen im Supermarkt entdeckt, zugegriffen und mich den ganzen Tag auf meinen absoluten Salat-Favoriten gefreut.

Ruccola-Salat mit Wassermelone, Pinienkernen und Feta

Für 3 bis 4 Portionen als Beilage

500 g Wassermelone (ohne Schale)
150 g Ruccola
20 g Pinienkerne
1 rote Zwiebel
100 g Feta
Saft einer halben Zitrone
Olivenöl
frische Minzte
1 Espressolöffel Chiliflocken
Fleur de Sel und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.

Ruccola putzen, waschen und trocken schleudern. Die Melone schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebl in Ringe schneiden.

Olivenöl, Zitronensaft, fein gehackte Minze, Chiliflocken, Fleur de Sel und Peffer zu einem Dressing verarbeiten.

Ruccola, Melone und Zwiebelringe mit dem Dressing vermengen. Auf Tellern anrichten. Den Feta drüber bröseln und die Pinienkerne drüber verteilen und mit etwas Minze garnieren.

Bei uns gab es dazu gegrillte Rinderhuftsteak mit selbstgemachter Würzmischung.

Bis zum nächsten Mal!

Kathi

Los geht’s! … Mit einem Hähnchenfilet in Alufolie mit Artischocken, Zucchini und Tomaten

24 Donnerstag Mai 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Geflügel, LowCarb, Sommerküche

Das ist er nun, mein neuer Blog. So schwer war das gar nicht – warum also nicht schon früher? Weil ich Meister im Aufschieben bin? Weil ich immer dachte, ich kann das nicht? Weil es vielleicht eh keiner liest? Weil meine Fotos nicht so toll sind wie die von allen anderen? Nee, weil ich ich einfach keine Idee für einen passenden Namen hatte. Aber heute war er da! Der Satz, der bei uns fast jeden Abend fällt: „Deck schon mal den Tisch!“.

Und nun geht’s los! Worüber will ich bloggen? Über’s Kochen selbstveständlich. Vielleicht ein wenig über’s Backen, aber da bin ich verhältnismäßig unbegabt; andere mögen sagen zu schluderig, aber das ist Verleumdung … und jetzt ein Anreiz zur Besserung??? Auf jeden Fall freu ich mich, dass ich meinen planlosen Plan in die Tat umsetze und gleich auch mit meinem heutigen Abendessen starte.

Also Startschuss!

Bei uns gab es heute Abend etwas ganz leichtes – sowohl in der Zubereitung als auch im Völlegrad. In Hamburg und Umgebung ist herrlichstes Sommerwetter und da passte das Rezept von http://eatsmarter.de/rezepte/haehnchenfilet-folie/ einfach perfekt

Hähnchenbrustfilet in Alufolie mit Artischocken, Zucchini und Tomaten

Für 2 Personen

1 Zucchini (ca. 250 g)
Fleur de Sel
5 eingelegte Artischockenherzen (Dose oder Glas)
40 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
Olivenöl
2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 170 g)
schwarzer Pfeffer
125 ml Weißwein
2 Stiele Majoran

Zubereitung:

Die Enden der Zucchini abschneiden. Zucchini mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln. Etwas salzen und ein paar Minuten Wasser ziehen lassen.

Die Artischocken abtropfen lassen und vierteln. Die Tomaten in feine Streifen schneiden.

2 Stücke Alufolie in ca. 30 x 30 cm schneiden (könnte gern größer sein!) und mit je einem Teelöffel Öl bepinseln.

Die Zucchini drauf verteilen, die Hähnchenbrust drauflegen, salzen und pfeffern. Dann die Tomaten und Artischocken drauf verteilen und den Majoranzweig drauflegen.

Das Päckchen leicht, aber noch nicht ganz, schließen und den Weißwein angießen. Päckchen gut verschließen und bei 220° Umluft 30 Minuten backen.

Bei uns gab es dazu einen Neuseeländischen Sauvignon Blanc. Für ein heißes und gegartes Foto war es leider schon zu dunkel. Nächstes Mal.

Tschüss und bis zum nächsten Mal!

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
    Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …