Schlagwörter
Ich weiß gar nicht wie lange ich nichts herzhaftes mehr gebloggt habe. Irgendwie hat sich mein Blog ja mit der Zeit in eine wahre Backstube entwickelt. Aber nun konnte ich dem Drängen eines lieben Freundes nicht mehr standhalten. Er ist der Mann einer sehr sehr guten Freundin, mag nichts Süßes aber verfolgt meinen Blog trotzdem ganz tapfer weiter und fragt immer wieder „Kathiiiii, wann gibt’s eeeendlich mal wieder was Herzhaftes???“. Also Marc, diese Hähnchenkeulen sind extra für Dich! 😉
Seit gestern hat mich eine dicke Erkältung erwischt und was hilft da besser als ein bisschen easy-peasy Soul-Food? Nichts! Genau! Und diese Keulen sind so super simpel und dabei so aromatisch, dass es kaum besser geht. Und der Abwasch hält sich danach auch in Grenzen. Was will man also mehr? Der Knaller daran: die ganzen Knoblauchzehen, die in der Schale mitgaren und nachher einfach auszudrücken und so mitzuessen sind. Sie schmecken ganz süßlich und gar nicht fies nach Knoblauch. Hinzu kommt das geräucherte Paprikapulver. Das ist einfach großartig!
Das braucht Ihr für 2 Personen:
2 Bio Hähnchenkeulen
ca. 500 g Tomaten (Cherrytomaten, Snacktomaten, Rispentomaten, gelbe Tomaten … egal)
1 Peperoni rot oder grün
1 Knolle Knoblauch (ja richtig gelesen! Eine ganze Knolle)
1 Bund Basilikum
Olivenöl
geräuchertes Paprikapulver
scharfes Paprikapulver
1 kleine Dose Cannelinibohnen
Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Eine große Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen und mit Olivenöl einreiben. Anschließend mit Salz, Pfeffer und beiden Paprikasorten würzen. Die Keulen in die Form legen. Es muss noch Platz drum herum bleiben.
Die Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln, die Peperoni in Ringe schneiden und beides um die Keulen herum legen. Die einzelnen Knoblauchzehen MIT Schale dazwischen stopfen. Das Basilikum grob hacken und untermischen. Etwas Olivenöl drüber geben. Alles mit Salz, Pfeffer und noch etwas von beiden Paprikapulvern würzen.
Die Keulen mit dem Gemüse ca. 30 Minuten im heißen Ofen backen und zwischendurch die Tomaten etwas durchrühren. Die Cannelinibohnen abtropfen lassen und nach den 30 Minuten unter die Tomaten mengen. Nochmal ca. 15 bis 25 Minuten bei gleicher Temperatur im Ofen backen.
Statt der Bohnen sind auch separat gereichte kanarische Runzelkartoffeln sehr lecker.
Am Besten Ihr macht eine Keule und etwas Tomaten mehr. Dann kann man die Reste am nächsten Tag super mit Nudeln essen. Der Sud und das abgerupfte Huhn passen da perfekt zu.
Jetzt werde ich erstmal inhalieren und früh ins Bett gehen, damit ich schnell wieder fit bin. Euch allen noch einen schönen Freitag Abend.
Liebste Grüße
Kathi