• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Geflügel

Los geht’s! … Mit einem Hähnchenfilet in Alufolie mit Artischocken, Zucchini und Tomaten

24 Donnerstag Mai 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Kochen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Geflügel, LowCarb, Sommerküche

Das ist er nun, mein neuer Blog. So schwer war das gar nicht – warum also nicht schon früher? Weil ich Meister im Aufschieben bin? Weil ich immer dachte, ich kann das nicht? Weil es vielleicht eh keiner liest? Weil meine Fotos nicht so toll sind wie die von allen anderen? Nee, weil ich ich einfach keine Idee für einen passenden Namen hatte. Aber heute war er da! Der Satz, der bei uns fast jeden Abend fällt: „Deck schon mal den Tisch!“.

Und nun geht’s los! Worüber will ich bloggen? Über’s Kochen selbstveständlich. Vielleicht ein wenig über’s Backen, aber da bin ich verhältnismäßig unbegabt; andere mögen sagen zu schluderig, aber das ist Verleumdung … und jetzt ein Anreiz zur Besserung??? Auf jeden Fall freu ich mich, dass ich meinen planlosen Plan in die Tat umsetze und gleich auch mit meinem heutigen Abendessen starte.

Also Startschuss!

Bei uns gab es heute Abend etwas ganz leichtes – sowohl in der Zubereitung als auch im Völlegrad. In Hamburg und Umgebung ist herrlichstes Sommerwetter und da passte das Rezept von http://eatsmarter.de/rezepte/haehnchenfilet-folie/ einfach perfekt

Hähnchenbrustfilet in Alufolie mit Artischocken, Zucchini und Tomaten

Für 2 Personen

1 Zucchini (ca. 250 g)
Fleur de Sel
5 eingelegte Artischockenherzen (Dose oder Glas)
40 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
Olivenöl
2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 170 g)
schwarzer Pfeffer
125 ml Weißwein
2 Stiele Majoran

Zubereitung:

Die Enden der Zucchini abschneiden. Zucchini mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln. Etwas salzen und ein paar Minuten Wasser ziehen lassen.

Die Artischocken abtropfen lassen und vierteln. Die Tomaten in feine Streifen schneiden.

2 Stücke Alufolie in ca. 30 x 30 cm schneiden (könnte gern größer sein!) und mit je einem Teelöffel Öl bepinseln.

Die Zucchini drauf verteilen, die Hähnchenbrust drauflegen, salzen und pfeffern. Dann die Tomaten und Artischocken drauf verteilen und den Majoranzweig drauflegen.

Das Päckchen leicht, aber noch nicht ganz, schließen und den Weißwein angießen. Päckchen gut verschließen und bei 220° Umluft 30 Minuten backen.

Bei uns gab es dazu einen Neuseeländischen Sauvignon Blanc. Für ein heißes und gegartes Foto war es leider schon zu dunkel. Nächstes Mal.

Tschüss und bis zum nächsten Mal!

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …