• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Kategorien-Archiv: Frühstück

Bratapfel-Quark – oder „winterliches Wochenend-Frühstück“

10 Sonntag Feb 2013

Posted by deckschonmaldentisch in Frühstück, Low Carb

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Frühstück, Quark, Walnüsse, Zimt

20130209-DSC_0047
Ich weiß, ich weiß … Die Uhrzeit ist nicht gerade die richtige für ein Frühstücks-Rezept, wir hoffen eigentlich alle innigst auf den Frühling, finden alles weihnachtlich anmutende doof und dann komme ich auch noch mit einem zimtigen Bratapfel an. Aber ich will Euch meinen liebsten winterlichen Start ins Wochenende schon seit einiger Zeit zeigen und so langsam wird die Zeit dafür knapp, denn im Supermarkt stehen schon die ersten Osterhasen. Oh Schreck, oh Schreck …

20130209-DSC_0055
Auch wenn man es meinem mittlerweile doch sehr backlastigen Blog nicht wirklich ansieht, bin ich ja ein bekennender Low-Carb-Fan (wie war das noch mit den Regeln und den sonntäglichen Ausnahmen?!). Und da Low Carb und ausgiebigste Frühstücksorgien im klassischen Brötchen-Sinne nicht so gut zusammen passen, brauche ich am Wochenende immer etwas Abwechslung zu meinem alltäglichen Quark mit TK-Himbeeren. Und ich sag’s Euch: Der Bratapfel macht so süchtig, dass ich mich Freitag Abend schon auf’s morgendliche Frühstück freue. Mein Tischdecker hingegen kann das gar nicht verstehen. Aber für ihn hat Quark auch nur im Käsekuchen oder maximal zu Pellkartoffeln eine Daseinsberechtigung. Daher lasse ich seine Meinung ausnahmsweise mal nicht gelten.

collage_bratapfel
Das braucht Ihr für eine ausgeschlafene, hungrige Person:

250 g 20%igen (besser noch 40%igen) Quark
etwas Milch, Sahne oder Buttermilch zum Glattrühren
Vanillepulver – oder Bourbon Vanillezucker, für die, die es süßer mögen
1 Apfel
2 TL Butter
1 Hand voll Walnüsse oder Mandeln
Zimtpulver

20130209-DSC_0065
Und so geht’s:

Den Quark mit Milch, Sahne oder Buttermilch glattrühren und das Vanillepulver bzw. den Vanillezucker unterrühren.

Einen Apfel schälen, das Gehäuse entfernen und in Stückchen schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Äpfel darin anbraten bis sie etwas weicher sind, aber trotzdem noch Biss haben.

Die Walnüsse grob hacken, zu den Äpfeln geben, mit Zimtpulver bestäuben und die Pfanne gut durchschütteln. Noch heiß auf den Quark geben und so genießen.

20130209-DSC_0061
Ich hoffe, Ihr verzeiht mir diesen leicht weihnachtlichen Ausflug, zumal es heute so schön sonnig war. Nächstes Mal versuche ich auch den Frühling auszupacken. Versprochen! 😉

Einen schönen Sonntag!

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
    Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …