• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Mürbeteig

Kirsch-Schmand-Kuchen – oder „Süße Sonntags Sünde“

19 Sonntag Aug 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Kirschkuchen, Mürbeteig, Süße Sonntags Sünde, Schmand

Heute hing meine süße Sonntags Sünde wirklich am seidenen Faden. Und das nicht etwa, weil ich etwas falsches eingekauft oder ein Rezept mal wieder nur zur Hälfte gelesen habe. Ich hätte ihr fast Hitzefrei verpasst. Bei circa 35°, prallem Sonnenschein und wenig Wind habe ich den halben Vormittag hin und her überlegt. Backofen an? Backofen aus? Backofen an? Backofen aus? Irgendwann habe ich einfach Butter, Mehl, Eier und Zucker rausgekramt und mich ans Werk gemacht. Denn ein Sonntag ohne süße Sünde ist ja schon fast undenkbar. 😉

Glücklicherweise habe ich mir ein super schnelles und einfaches Rezept aus der „alten“ LECKER Bakery ausgesucht, so dass mit meinem überhitzten Hirn kaum Fauxpas passieren konnten. Aber bei 35° im Schatten ist es schon eine Kunst für sich eiskalte Butter auch als solche zu verarbeiten. Raus aus’m Kühlschrank und schwupps war sie alles andere als fest. Aber neiiiiiin, ich will mich auf keinen Fall beschweren. Das Wetter ist einfach traumhaft. Aber daran denken morgen wieder arbeiten zu müssen mag ich gar nicht. 😦

Der Kirsch-Schmand-Kuchen ist wirklich super sommertauglich. Beim nächsten Mal würde ich aber etwas mehr Kirschen nehmen. Aber mir können es auch nie genug sein. Doppelt so gut schmeckt er bei dem Wetter gut gekühlt.

Das braucht Ihr:

300 g Mehl + etwas zum Ausrollen
200 g kalte Butter + etwas zum Ausfetten der Form
100 g + 100 g Zucker
Salz
5 Eier
4 EL eiskaltes Wasser
1 Glas Sauerkirschen (ca. 700 ml)
250 g Schmand
200 g Schlagsahne
1/2 TL Vanillepulver
2 EL Speisestärke
etwas Puderzucker

Und so geht’s:

200 g kalte Butter in Stückchen, 300 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und eiskaltes Wasser mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig in Folie wickeln und eine Stunde kalt stellen.

Die Kirschen in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Ich fange den Saft immer auf und mache mir dann Kirschschorle draus. 🙂

Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Eine Springform gut mit Butter fetten. Circa 2/3 des Mürbeteigs auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Springform legen. Den restlichen Teig in circa 3 cm breite Streifen rollen und als Rand gleichmäßig in die Form drücken.

Die abgetropften Kirschn gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Schmand, Sahne, 4 Eier, 100 g Zucker, Speisestärke und Vanillepulver verrühren und auf den Kirschen verteilen. Übrigens haben die normalen Schmandbecher nur 200 g Inhalt, so dass ich die fehlenden 50 g einfach mit Quark aufgefüllt habe. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen eine Stunde backen bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Ich fand den Kuchen wirklich lecker, aber meine Mama hat ein Rezept für einen Kirsch-Quark-Kuchen mit Streuseln und ich glaube, den finde ich noch ein bisschen besser 🙂 Das Rezept verrate ich Euch auch bald.

Liebste Grüße und noch einen entspannten Sonntag-Abend!

Kathi

Erdbeer-Tarte mit Vanillecrème – oder „Süße Sonntags Sünde“

22 Sonntag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Erdbeeren, Mürbeteig, Tarte, Vanille

Eigentlich war mir heute gar nicht so sehr nach Backen, da ich bereits gestern meinem Tischdecker den Wunsch erfüllt habe noch eine Ladung von den Cranberry-Cookies von letzter Woche zu backen. Aber da ich ja nicht an zwei Sonntagen das selbe bloggen kann, ich mich jedoch sehr an die süße Sonntags Sünde gewöhnt habe, gab es heute dann doch noch eine Erdbeer-Vanille-Tarte. Man muss die Erdbeerzeit ja noch ausnutzen. Bald ist sie schließlich vorbei.

Vorbei ist morgen auch mein Uraub. Und wie es mein Wetter-Glück so will, bin ich in der vergangenen Woche fast ersoffen und habe unseren Garten nur von drinnen zu Gesicht bekommen. Und was sagt der Wetterbericht für die kommende Woche??? Strahlender Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 16°. Eigentlich ja phantastisch, aber warum denn erst wenn ich wieder arbeiten muss??? 😦

So, nun aber zu der Erdbeer-Tarte. Gefunden habe ich das Rezept bei Annes Blog mit dem Doppelnamen, habe es aber ein klein bisschen verändert.

Das braucht Ihr:

Für den Teig:
130 g Butter
70 g Rohrohrzucker
1 Ei
50 g gemahlene Mandeln
150 g Mehl
1 Prise Salz

Für die Vanillecrème:
300 ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
50 g weiße Schokolade
50 g Quark
50 g Schmand
1/2 Päckchen Bourbonvanillezucker

Und so geht’s:

Butter in Flöcken schneiden, mit dem Zucker und dem Ei cremig rühren. Die Mandeln und das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Den Ofen auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Puddingpulver mit 7 EL Milch verrühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen, die Puddingmilch einrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Schokolade in Stückchen unterrühren und auflösen. Die Masse abkühlen lassen. Dann Schmand und Quark unterrühren und mit Vanillezucker süßen.

Den Teig auf einer Tarteform gleichmäßig verteilen und für 15 bis 20 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen und anschließend die Vanillemasse gleichmäßig drauf verteilen. Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, putzen, halbieren und auf der Vanillecrème verteilen. Die Tarte für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Mein Tischdecker meinte „Das ist ein Kathi-Teig“. Und recht hat er. Es ist ein schön fester und knuspriger Mürbeteig. In unseren Kuchenteig-Vorlieben sind wir uns nämlich höchst uneinig. Er mag’s weich und fluffig, ich fest und knusprig. Hmmm … Das könnte man jetzt auch falsch verstehen. 😉 Aber auf jeden Fall ist die Tarte super lecker und der Rest wird gleich mit zum Grill-Abend bei unseren Freunden genommen.

Einen schönen Sonntag Euch!

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …