• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Cookies

Erdnuss Cookies – oder „Süße Sonntags Sünde“

23 Sonntag Sept 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Award, Cookies, Erdnüsse

Erwähnte ich schon mal, dass ich Kekse liiiiebe? Also, ich könnte sterben für Kekse. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einem Stück Kuchen und Keksen, ich würde mich für Kekse entscheiden. Dummerweise esse ich sie so gern, dass ich einfach nicht aufhören kann. Nix von wegen Keks-Sperre oder so. Da geht immer noch einer rein. 😉 Das wäre bei diesen oberleckeren Erdnuss-Cookies aber echt fatal. Ich sage nur „Butter, Erdnussbutter, Erdnüsse und Zucker“. Oh weh …

Der große Vor-, aber irgendwie auch Nachteil an Keksen ist ja, dass man länger was von ihnen hat. So ein Kuchen ist nach spätestens zwei Tagen weg oder eingefroren. Kekse bleiben einfach in der Dose und man kann immer wieder einen naschen. Wenn da nicht das „Ich kann nicht aufhören“-Problem wäre. Gut also, dass mein Tischdecker nach einem Wochenende auf der Wiesn schon auf dem Weg nach Hause ist und nachher mitfuttern muss. Und dass ich im Büro liebe Kollegen habe, die sich immer über mitgebrachtes Süßes freuen. 🙂

Da ich dieses Wochenende allein zu Hause verbracht habe und mich auch noch leicht angeschlagen fühle, war mir gar nicht nach Kuchen backen. Für wen? Für mich allein? Nö! Aber Kekse gehen immer. Da kann man sich gerade allein mal zwischendurch einen gönnen. 🙂 Das Rezept hat sich in der LECKER Bakery schnell gefunden und war mindestens genau so schnell gemacht. Und schwupps, steht dem Geknusper nichts mehr im Weg. Außer dem schlechten Gewissen …

Das braucht Ihr für 2 Bleche:

125 g weiche Butter
100 g weiche crèmige Erdnussbutter
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
200 g Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
100 g geröstete und gesalzene Erdnüsse

Und so geht’s:

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen (150° erschien mir etwas zu wenig …) und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Die Butter mit der Erdnussbutter und dem Vanillezucker crèmig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl und Backpulver hinzugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Die Erdnüsse unterheben.

Mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen zu Kugeln formen, auf das Backblech setzen und etwas flach drücken. Achtet auf ausreichend Abstand. Die Dinger gehen auf!

Die Cookies ca. 10 bis 15 Minuten backen bis sie außen goldgelb und innen noch etwas weich sind. Meine waren ein paar Minute zu lange drin. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Ich habe noch eine Sache auf dem Herzen. Ich bekomme immer öfter von lieben Menschen Awards für meinen Blog verliehen. Das freut mich unheimlich! Zum einen, weil ich mit der Zeit immer mehr Leser begrüßen kann, denen meine Rezepte und Fotos gefallen, so dass ich den Blog nicht nur für mich schreibe. Zum anderen freue ich mich, dass es in der Bloggerwelt Menschen gibt, die beim Weiterreichen eines Awards an mich und meinen Blog denken. Damit hätte ich zu Beginn nie gerechnet. Aber nun kommt das Aber … Ich habe beim ersten Award vor einiger Zeit lange drüber nachgedacht, was ich damit machen möchte. Und ich hoffe damit niemandem auf den Schlips zu treten, aber ich würde meinen Blog gern „Award-frei“ halten. Ich freue mich wirklich jedes Mal darüber, aber es tut mir im Gegenzug auch leid, dass ich die Verleihung nicht veröffentliche und auch nichts weiterreiche. Ich hoffe, mir ist niemand böse und Ihr besucht mich weiterhin? 🙂

Liebste Grüße und noch einen schönen Sonntag

Kathi

Cranberry-Cookies mit weißer Schokolade – oder „Süße Sonntags Sünde“

15 Sonntag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cookies, Cranberries, Schokolade

Eigentlich dachte ich ja immer, dass ich Trockenfrüchte einfach nur „bäh“ finde. Aber  Biggis „Verry (Cran)Berry Cookies“ belehrten mich eines besseren. Die kleinen roten Dinger sind echt lecker. Und da wir heute bei meinen Schwiegereltern zum Kirschkuchen eingeladen sind, boten sich die Cranberry-Cookies mit weißer Schokolade aus meinem Ottolenghi super als Mitbringsel und als süße Sonntags Sünde an. Zwei Fliegen und die eine Klappe … Ihr wisst schon 😉

Die Cookies sind super schnell gemacht und schmecken genial. Sie sind total knusprig und eine gute Mischung aus süß und fruchtig. Im Buch steht, dass man die Cranberries auch durch getrocknete Heidelbeeren austauschen kann. Die habe ich aber noch nirgends entdecken können.

Das braucht Ihr für ca. 50 Cookies:

90 g Mehr (Typ 405)
1/4 TL Salz
1/2 TL Natron
1/2 TL Weinsteinbackpulver
100 g weiche Butter
1 TL Vanillepulver
135 g Rohrohrzucker
1 Ei, leicht verquirlt
80 g feine Haferflocken
60 g weiße Schokolade, grob gehackt
75 g getrocknete Cranberries

Und so geht’s:

Den Backofen auf 170° vorheizen. Das Mehl mit dem Salz, Natron und Backpulver mischen und zur Seite stellen.

In einer Schüssel Butter, Vanillepulver und den Zucker cremig rühren. Das verquirlte Ei gründlich unterrühren. Die Mehlmischung und die Haferflocken ebenfalls unterrühren. Danach folgen weiße Schokolade und Haferflocken, aber nur so lange bis sich alles gut verbunden hat. Den Teig ein Viertelstündchen kühl stellen.

Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit einem Teelöffel etwas Teigmasse abnehmen, zu Kugeln rollen, die etwas kleiner als eine Walnuss sind. Auf das Blech legen und leicht andrücken. Darauf achten, dass ca. 6 bis 7 cm Platz zwischen den Kugeln ist, da die Cookies stark auseinander gehen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten (bei mir waren es 15) backen bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.

So, jetzt muss ich mich sputen, sonst kommen wir viel zu spät.

Einen schönen Sonntag Euch allen 🙂

Kathi

Post aus Biggis Küche – oder „was ich tolles bekommen habe“

07 Samstag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Post aus meiner Küche

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Cookies, Marmelade, Post aus meiner Küche

So, jetzt schaffe ich es endlich Euch zu zeigen, was die liebe Biggi für mich ins Verry Berry Päckchen getan hat. Das Päckchen scheint den Weg vom Schwarzwald gen Norden per Fahrrad zurückgelegt zu haben, es hat nämlich fast eine Woche zu mir gebraucht. Aber umso größer war die (Vor)Freude.

Bekommen habe ich sooo leckere Sachen. Ein Glas mit Erdbeer-Minz-Konfitüre und Cranberry Cookies in einem sehr süßen Kaffee-Becher. Ihr könnt Euch vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe. Außerdem hat sie mir noch ein Fläschchen mit typischem Schokoladen-Likör aus dem Schwarzwald beigelegt. Sehr süß 🙂

Seht Ihr, wer sich da auf die Bilder geschlichen hat? 😉

Die Marmelade haben wir heute morgen das erste Mal beim Frühstück auf frischen Brötchen genossen. Sie ist ein Gedicht!!! Ich hätte sie glatt aus dem Glas löffeln können und dabei bin ich eigentlich gar nicht so ein Süß-Frühstücker.

Das Rezept für die tollen Cookies möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich habe es übrigens in wunderschöner Schrift handgeschrieben bekommen und es ist direkt in mein Rezeptbuch gewandert.

Das braucht Ihr:

250 g weiche Butter
250 g Rohrzucker
2 Eier
2 TL Vanilleextrakt
300 g Mehl
1/2 TL Natron
1 TL Salz
300 g getrocknete Cranberries

Und so geht’s:

Weiche Butter mit dem Rohrzucker cremig aufschlagen. Nacheinander Eier und Vanilleextrakt untermischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz mischen. Mehlmischung unter die Buttermischung rühren. Cranberries unterheben.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech Tennisball große Teigbällchen formen, leicht andrücken und bei 175° 8 bis 10 Minuten backen.

Einen schönen Abend, Ihr Lieben!

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Zitronen-Blaubeer-Muffins – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Zitronen-Blaubeer-Muffins – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder "für den großen Kaffee-Durst"
    Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder "für den großen Kaffee-Durst"
  • Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
    Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
  • Bratapfel-Quark – oder "winterliches Wochenend-Frühstück"
    Bratapfel-Quark – oder "winterliches Wochenend-Frühstück"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …