Schlagwörter

, ,

20131006-DSC_0203Herbst-Zeit ist Kürbis-Zeit! Geht’s Euch auch so? Ich glaube, ich verarbeite kaum ein Gemüse im Herbst so oft und gern wie den Kürbis. Quasi auf Vorrat, da die Zeit ja gefühlt viel zu schnell vorbei ist. Und da ich ihn ja auch erst vor zwei Jahren für mich entdeckt habe, habe ich auch noch einiges an Zeit aufzuholen.

20131006-DSC_0198Könnt Ihr Euch noch an mein allerliebstes Kürbis-Rezept erinnern? Den scharfen gebackenen Kürbis vom letzten Jahr. Der ist noch immer ein absoluter Dauerbrenner in meiner Küche. Und letztens hat meine liebe Kollegin Sandra mich auf die grandiose Idee gebracht, aus dem Rezept doch eine Suppe zu machen. Gesagt, getan und für großartig befunden.

20131006-DSC_0205Heute ist die Suppe aber nicht das einzig Großartige, was ich vorzustellen habe, sondern auch meine ganz große neue Küchenliebe – meinen  kabellosen KitchenAid-Stabmixer. I’m soooo in Love! Das gute Stück ist nun schon seit ein paar Wochen nicht mehr wegzudenken aus meiner Küche und macht sich neben meiner heiß geliebten KitchenAid Küchenmaschine einfach perfekt.

collage_stabmixerEin bisschen wie Engelchen und Teufelchen sieht’s nun bei mir aus. Die eine in unschuldigem Crème-Weiß und der andere in scharfem Schwarz. Und er ist wirklich scharf. Nicht nur optisch, sondern auch funktionell. In fünf Stufen ist er regelbar, was wirklich mal eine Erleichterung zum normalen An-Aus-Stabmixer ist. Kein Vollgespritze der halben Küche, weil das Teil direkt losrast, sondern ganz entspanntes und reguliertes Pürieren. Und gut in der Hand liegen tut er trotz der enormen Größe auch noch.

20131006-DSC_0187Aber das absolute Highlight ist natürlich das fehlende Kabel. Ich habe zwar das große Glück eine üppig mit Steckdosen ausgestattete Küche mein Eigen nennen zu dürfen, weiß aber nicht, wie oft mir das Kabel schon in irgendwelchen Suppen, Saucen und Pürrées hing. Damit ist jetzt endlich Schluss! Yes!

20131006-DSC_018820131006-DSC_0185Gibt’s bei all der Begeisterung auch Nachteile? Hmmm … Mal abgesehen vom recht stattlichen Preis, den man für solche Design-Schnittchen nun mal hinblättern muss, würde mir nur ein klitzekleines Manko einfallen. Toll wäre es, wenn es vielleicht eine Art Wandhalterung gäbe, in die man das schöne Stück hängen könnte, wenn es gerade nicht benutzt, aber trotzdem bewundert werden soll. Aber mehr fällt mir beim besten Willen nicht ein. Ich gebe ihn nicht mehr her. So viel ist mal klar.

20131006-DSC_0208Die Kürbissuppe hat der Stabmixer natürlich auch mit Bravour püriert. 😉

Das braucht Ihr für 4 Portionen:

1 Hokkaido Kürbis
1/2 TL Fenchelsamen
1 TL Koriandersamen
1 getrocknete Chilischoten
1/2 TL grobes Meersalz
1/2 TL schwarzer Pfeffer (ganz)
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Oregano
ca. 4 EL Olivenöl
1 haselnussgroßes Stück Ingwer – grob gehackt
1 Liter Gemüsebrühe
1/2 Dose Kokosmilch
100 ml Sahne

collage_kuerbissuppeUnd so geht’s:

Den Kürbis waschen, trockentupfen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel auskratzen. Den Kürbis in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und dann würfeln.

Fenchel, Koriandersamen, Pfeffer, Salz, Chilischoten und Oregano in einem Mörser gründlich zerstoßen. Die Knoblauchzehe grob hacken, mit in den Mörser geben und so lange mörsern bis eine gleichmäßige Paste entstanden ist.

Die Gewürzmischung aus dem Mörser kratzen, mit 3 EL Olivenöl verrühren und den Kürbis dazugeben und so gründlich vermengen, dass alles mit der Gewürzmischung überzogen ist. Ich mache das immer in einer großen Tupperschüssel, mache den Deckel drauf und schüttel die Schüssel ordentlich durch. Wichtig ist nur, dass sie auslaufsicher ist.

In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen, den Kürbis und den grob gehackten Ingwer dazu geben und scharf anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 15 bis 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis schön weich ist. Alles gründlich pürieren und so viel Kokosmilch und Sahne zugeben, dass eine schöne Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ich röste gern noch ein paar Kürbiskerne ohne Fett mit etwas Meersalz in der Pfanne an und gebe sie über die Suppe. Lecker ist sicher auch ein Scampi-Spieß dazu.

20131006-DSC_0216Habt einen kuscheligen Sonntag!

Kathi