• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Monatsarchiv: November 2012

Lykkelige Scones mit Marmelade – oder „Süße Sonntags Sünde“

25 Sonntag Nov 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Marmelade, Süße Sonntags Sünde, Scones

Gestern waren mein Tischdecker und ich nach langer Zeit mal wieder in Blankenese bei „Lühmanns“ frühstücken. Für ihn ist es immer eine Reise in die Jugend und für mich sind es ein paar schöne Stunden in einem Café, in dem man das Gefühl hat die Zeit sei stehengeblieben. Dort habe ich auch vor einiger Zeit zum ersten Mal Scones probiert. Natürlich stilecht mit hausgemachter Clotted Cream und Marmelade. Gestern war es dafür um 12 Uhr allerdings etwas zu früh und mir stand der Sinn eher nach Brötchen, räucheriger Mettwurst und Käse.

So richtig aus dem Kopf gehen wollten mir die englischen Teilchen aber trotzdem nicht. Während der Tischdecker heute früh noch seelig den stürmischen Morgen verschlief und von seinem britischen Glück nichts ahnte, bin ich schnell losgeflitzt, habe alle nötigen Zutaten gekauft und in aller Ruhe Rikes Rezept für Scones ausprobiert. Um mit ihren Worten zu sprechen: easy peasy!

Als sie im Ofen waren und ich merkte, dass ich sie doppelt so dick hätte ausrollen sollen, stand der Liebste auf und freute sich unheimlich über die Überraschung. Er liebt Scones! 🙂 Aber leider nicht zum Frühstück … Da war ich wohl etwas übereifrig. Aber nachmittags schmecken sie noch genau so gut. Dass meine ersten Scones etwas platt geworden sind und eigentlich doppelt so dick hätten werden sollen, tut der Verliebtheit aber keinen Abbruch. Sie sind wirklich oberlecker!

Da meine morgendliche Muße noch nicht für selbstgemachte Clotted Cream reichte, gab es einfach Frischkäse als Ersatz – Doppelrahm versteht sich! 😉 Und so ein Glück, dass wir nicht so große Marmeladen-Esser sind, so dass noch einiges von meiner Erdbeer-Aperol-Marmelade und dem Johannisbeer-Vanille-Gelee übrig ist. Die gab’s beide dazu und es schmeckte himmlisch. Anders als bei „Lühmanns“, aber für meinen Geschmack noch ein bisschen besser.

Das braucht Ihr für ca. 16 platte, oder 8 hohe Scones:

125 g weiche Butter
50 g Rohrzucker
450 g Mehl
1 1/2 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Salz
200 ml Milch
1 Eigelb

Und so geht’s:

Den Ofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Salz ordentlich verrühren. Mehl, Backpulver und Milch zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 4 cm – dann werden sie bestimmt höher als meine) und mit einem Wasserglas Scones ausstechen. Auf das Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und mit etwas Rohrzucker bestreuen. Ca. 15 Minuten backen, auskühlen lassen und zum Tee mit Frischkäse und Marmelade genießen.

Liebe Rike, DANKE für das sensationelle Rezept! Ich bin verliebt. Die muss ich jetzt öfter haben. Und bei den paar Zutaten sind sie auch für spontanen Besuch perfekt.

Habt noch einen charming Sonntag!

Liebste Grüße

Kathi

Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder „Süße Sonntags Sünde“

18 Sonntag Nov 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Mandeln, Marzipan, Muffins, Süße Sonntags Sünde, Zimt

Schälchen mit Muffin

„Hallo mein lieber Blog, ich bin’s Kathi. Vielleicht erkennst Du mich nicht gleich wieder, aber wir zwei kennen uns.“

So sollte ich meinen Blog nach einem Monat Abstinenz wohl eigentlich begrüßen. Aber wir zwei haben zu Beginn unserer Liebelei ausgemacht, dass Pausen auch mal ganz gut für die Beziehung sein können.

Ich muss aber schon gestehen, dass es mir letzte Woche doch fast schon unangenehm war auf die Blogger-Konferenz zu gehen, meine Visitenkarten unter’s Blogger-Völkchen zu bringen und einen vier Wochen alten Post vorweisen zu können. So viel zum Thema „Sich selbst unter Druck setzen“. 😉 Dafür war die Konferenz um so fantastischer. Ich glaube, ich bin eine der wenigen, die ihre Kamera zu Hause gelassen hat und nur vier öddelige Handy-Fotos aufweisen kann, die überhaupt nicht vorzeigbar sind. Aber ich denke, die anderen Mädels haben schon so großartige Berichte zum Besten gegeben, dass ich eh nichts hinzuzufügen hätte. Außer „Bitte meeeehr von solchen fabulösen Veranstaltungen!!!“.

Muffins in blauen Förmchen

Da die Konferenz nun schon eine Woche vorbei und bei mir zu Hause etwas Ruhe eingekehrt ist, konnte ich dieses Wochenende endlich wieder Einkaufszettel schreiben, mich im Supermarkt in der Backabteilung herum treiben, meinen Handrührer heißlaufen lassen und mich meiner Süßen Sonntags Sünde widmen. Das an sich ist ja schon schön, aber noch schöner ist, dass ich nach gefühlt monatelanger Suche endlich endlich endlich eine Tortenplatte gefunden habe, die mein Herz ein wenig höher schlagen lässt.

Collage von Muffins auf Tortenplatte

Ist sie nicht wunderschön??? *seufz* Gefunden habe ich das gute Stück (und die super süßen Schälchen, an denen ich nicht vorbei gehen konnte) übrigens in der relativ neuen Wohn-Abteilung von Zalando.

Eigentlich wollte ich auf ausdrücklichen Wunsch meines Tischdeckers heute einen New York Cheesecake backen, der sich bestimmt toll auf der Platte macht. Aber in meiner Verliebtheit ist mir erst heute aufgefallen, dass die Platte einen Durchmesser von 24 cm hat, meine Springform aber gute 4 cm mehr zu bieten hat. Aber so ist das mit den Folgekäufen. 😉 Gut, dass ich eh immer eine kleinere Springform haben wollte. Jetzt gibt’s keine Ausrede mehr.

Muffins auf TortenplatteZum Glück hat unser Supermarkt Sonntags bis um 12 geöffnet, so dass ich fix noch auf Plan B umschwenken und meine Lieblings Apfel-Marzipan-Muffins backen konnte.

Muffins auf TortenplatteDas braucht Ihr für 10 Muffins:

120 g Butter
100 g brauner Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
2 Eier
50 g gehackte Mandeln
150 g Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
6 EL Milch
1 Apfel (ich nehme Boskop)
100 g Marzipanrohmasse
etwas Puderzucker

Collage von Muffins

Und so geht’s:

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.

Die zimmerwarme Butter mit Zucker, Zimt und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier zugeben und alles noch schaumiger rühren. Die gehackten Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Milch zugeben und alles gut verrühren.

Den Apfel und das Marzipan klein würfeln und unter den Teig heben.

Mit einem Esslöffel Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und ca 15 bis 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Ich wünsche Euch noch einen kuscheligen Sonntag.

Liebste Grüße

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …