Schlagwörter
Nach gut sechs Wochen absoluter Blog-Abstinenz, geht’s im Hause Deck schon mal den Tisch nun auch endlich wieder weiter. Das schlimme am nicht-Bloggen ist ja, dass man sich irgendwann fast schon dran gewöhnt hat. „Jetzt noch Fotos machen? Och nööö …“ So in etwa ging es in letzter Zeit in meinem Kopf vor. Ich brauchte also eine kleine Pause, aber jetzt freue ich mich wieder weiterzumachen.
Ein wenig verspätet kann ich Euch berichten, dass mir der Dezember zwei meiner allergrößten (materiellen 😉 ) Wünsche erfüllt hat. Ich habe eine Woche vor Weihnachten Geburtstag und habe von den besten Eltern und der besten Oma der Welt meine neue Küchenfee geschenkt bekommen. Nichts habe ich mir sooo lange gewünscht!!! Darf ich vorstellen? Kitty!!!
Ich bin so verliebt, Ihr könnt es Euch gar nicht vorstellen. Backen ist damit echt wie mit links gemacht. Schwupps und der Teig ist fertig. Und das Beste: sie passt perfekt in meine Küche. Demnächst zeige ich Euch mal bessere Bilder, habe heute sah es auf der Arbeitsplatte nicht so vorzeigbar aus, denn ich habe eine Apfeltarte gezaubert, die ich Euch wärmstens ans Herz legen möchte. So richtig lecker mit super mürbem Mürbeteig und Frangipane, auf der die Apfelscheiben gebettet werden.
Das braucht Ihr für 1 Tarte-Form:
Für den Mürbeteig:
175 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
120 g Butter
1 Eigelb
3 EL kaltes Wasser
Für die Frangipane (Mandelmasse):
120 g weiche Butter
100 g Zucker + 1 EL zum Bestreuen
1 Ei
1 Eigelb
1 TL Calvados
2 EL Mehl
100 g gemahlene Mandel
Für den Belag:
3 säuerliche Äpfel (z.B. Holsteiner Cox)
5 EL Quittengelee
Für den Mürbeteig 120 g Butter mit dem Eigelb und dem Zucker cremig rühren. Das Mehl mit dem Salz mischen und mit dem Wasser zu der Butter-Mischung geben. So lange kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für die Mandelmasse 120 g weiche Butter und 100 g Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei mit dem Eigelb verquirlen und nach und nach unterrühren. Calvados hinzufügen. Die 2 EL Mehl mit den 100 g gemahlenen Mandeln vermengen und unter die Crème rühren.
Den Teig auf einem bemehlten Brett möglichst rund ausrollen. Die Tarteform (möglichst mit Hebeboden) fetten und den Teig drauf geben. Den Rand und den Boden festdrücken und überstehenden Teig abschneiden. Mit einer Gabel überall einpieksen und die Tarteform in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
Den Ofen auf 200° Umluf vorheizen.
Die Mandelmasse gleichmäßig auf dem gekühlten Teigboden verteilen. Die Äpfel vierteln, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frangipane fächerförmig mit den Apfelscheiben belegen und bis zum Boden runterdrücken.
Die Tarte 15 bis 20 Minuten backen, bis die Frangipane leicht bräunt. Den Ofen auf 180° runterschalten, die Tarte mit 1 EL Zucker bestreuen und weitere 15 bis 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit das Quittengelee erhitzen bis es flüssig ist.
Die Tarte aus dem Ofen holen, mit dem flüssigen Quittengelee bestreichen und auskühlen lassen. Eventuell mit etwas Puderzucker besteuben.
Vielleicht habt Ihr schon gemerkt, dass ich eben von zwei großen erfüllten Wünschen gesprochen habe und den zweiten will ich Euch nicht vorenthalten. Ich habe mir den großen Traum von einer alten Küchen-Truhen-Bank erfüllt, die jetzt an unserem Esstisch steht und sich sofort als mein aboluter Lieblingsplatz entpuppt hat. 🙂 Es gibt nichts schöneres, als am Wochenende oder an freien Tagen mit einem Kaffee hier zu sitzen, in den Garten zu schauen, zu lesen, in Blogs zu stöbern oder den Abend bei einer schönen Flasche Rotwein an sich vorbei ziehen zu lassen. Herrlich, sage ich Euch!
Ich werde jetzt mal von genau dem Lieblingsplatz rüber auf die Couch wandern und den 2. Teil des eh schon sehr gemütlichen Sonntags einläuten.
Liebste Grüße
Kathi
Deine Tarte ist eine kleine Schönheit geworden und lecker sieht sie auch noch aus. Viel Ruhe und Entspannung beim „Sonntagausklingenlassen“.
Liebe Grüße!
Kathi! Da biste ja wieder! ❤
Hui, Kitty ist ja wunderschön! Meine heißt "Peggy Sue" und ist feuerwehrrot. Lass uns am Donnerstag mal fachsimpeln! 😀
Liebe Grüße
Katharina
Peggy Sue ist großartig! Dagegen ist Kitty echt etwas einfallslos 😉
Das machen wir Donnerstag! Freu mich schon.
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi, die Bank sieht sooo schön aus! So richtig skandinavisch. Da ist selbst der Montagmorgen schön, wenn man auf so einer Bank Kaffee trinken kann. Hach. 🙂 Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
wenn ich Montag morgens wenigstens früh Kaffee trinken würde … 😉 Aber abends ruft sie wieder.
Liebe Grüße
Kathi
schön dass du wieder da bist und dann startest du gleich so lecker durch 😀
guten start in die woche!
Vielen Dank, liebe Ina! Das wünsche ich Dir auch 🙂
Toller Blog ! ♥ Du wurdest getaggt!
http://little-sweet-world.blogspot.de/2013/01/ich-wurde-getaggt.html
LG Laura :*
http://www.Little-Sweet-World.blogspot.de
Meine heißt Kate – Kathe, the KitchenAid. Also das mit dem Verliebtsein kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich hab ihr auch schonmal einen eigenen Post gewidmet. Und dann diese Bank! Und dann diese Teller! Und dann diese Tarte! Also, wirklich schön wieder von dir zu lesen…:)
LG
Frau R.
Hallo,
du wurdest so eben von mir getaggt.
Bitte folge diesem Link:
http://kreationen-a-la-fenta.blogspot.de/2013/01/getaggt-wurde-ich.html
Ich würde mich freuen wenn du mit machen würdest.
Liebe Grüße fenta
meine ist noch nicht da – wird aber eine frosted pearl 🙂 Zur Tarte würde ich auch gleich mal vorbei kommen!!
Liebe Grüße,
Sandy
Frostedt Pearl hatte ich auch im Auge. Wann kommt Deine denn? 🙂
Sieht großartig aus!
Viele Grüße!
Hallo Kathi, einen wunderschönen Blog hast du hier! Ich werd dich gleich mal folgen und freu mich schon auf weitere Leckereien.
Ganz liebe Grüße aus London,
Anne
Hui, da freu ich mich total!!! Deinen Blog lese ich schon lange 🙂
Liebe Grüße
Kathi
Kathi, das schaut ja mal wieder alles so wunderbar aus! Und Gratulation zu Kitty! Da backt es sich von nun an sicher gleich noch viel besser :-)!
Kathi, das sieht alles ZAUBERHAFT aus! Ich bin ganz neidisch auf deinen Lieblingsplatz… wunderschön! 🙂
Liebe Kathi,
wie schön, dass du wieder da bist! Und wie gut, dass ich alle Zutaten hier habe – Die Apfeltarte klingt so lecker, die wird´s dann wohl die nächsten Tage geben 🙂
Liebe Grüße
Ida
PS: Glückwunsch zu deiner Errungenschaft! Ein bisschen neidisch bin ich ja schon 🙂