• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Gewürze

Eingelegte Zitronen die Erste – oder „ein bisschen Sommer im Glas“

16 Samstag Jun 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Eingemachtes, Vegetarisch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Eingemachtes, Gewürze

Bild

Wenn ich in den Kalender gucke, frage ich mich jeden Tag, ob wir wirklich Mitte Juni haben, oder ob wir nicht vielleicht doch im April die Zeit angehalten haben. Es regnet aus Eimern und es ist so kalt, dass ich mein „ab Mai trage ich keine Socken“-Prinzip schon längst begraben musste. Das Termomether hat heute mit Ach und Krach die 18°-Marke erreicht. Für Sommer etwas wenig.

Und wenn draußen von Sommer schon nicht die Rede sein kann, habe ich ihn mir heute ein wenig nach Hause geholt. Heute vormittag roch es herrlich nach aufgeschnittenen Zitronen – der sommerliche Duft schlecht hin.

Ich bin dem Jamie Oliver und Ottolenghi-Tip gefolgt und habe Zitronen eingelegt. Zumindest den ersten Schritt erledigt.

Bild

Das braucht man:

10 Bio Zitronen
10 EL Meersalz
4 Zweige Rosmarin
2 rote Chilis
Saft von 10 Zitronen
Olivenöl
1 großes Einmachglas

Und so geht’s:

Als erstes muss das Einmachglas sterilisiert werden. Dafür Glas mit kochendem Wasser füllen, eine Minute stehen lassen und dann das Wasser wegschütten. Das Glas nicht abtrocknen, sondern an der Luft trocknen lassen, damit es steril bleibt.

Die Zitronen waschen und alle kreuweise einschneiden – von der Spitze bis etwa zwei Zentimeter zum anderen Ende, so dass die Viertel nicht auseinanderfallen. Nun jede Zitrone mit einem Esslöffel Meersalz füllen und in das Glas legen. Die Zitronen müssen fest hineingedrückt werden, damit sie eng bei einander liegen. Dabei würde ich das nächste Mal ein breiteres Glas nehmen. Bei mir liegen sie leider nicht so eng zusammen.

Das Glas verschließen und mindestens eine Woche so stehen lassen.

Wenn die Woche vergangen ist, das Glas öffnen und die Zitronen so fest wie es geht drücken, damit möglichst viel Saft aus ihnen herausgepresst wird. Rosmarin, Olivenöl, Chili und Zitronensaft zufügen und alles mit etwas Olivenöl bedecken. Nun heißt es geduldig sein. Das Glas wird wieder verschlossen und dieses Mal sogar für mindestens vier Wochen und dann an einem kühlen dunklen Ort gelagert.

Bild

Bild

Bild

Auf dass die Zitronen in fünf Wochen bei herrlichem Hochsommer-Wetter genossen werden können. Wie gut, dass ich überhaupt nicht ungeduldig bin. 😉

Liebste Grüße

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen