• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Marmelade

Lykkelige Scones mit Marmelade – oder „Süße Sonntags Sünde“

25 Sonntag Nov 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Süße Sonntags Sünde

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Marmelade, Süße Sonntags Sünde, Scones

Gestern waren mein Tischdecker und ich nach langer Zeit mal wieder in Blankenese bei „Lühmanns“ frühstücken. Für ihn ist es immer eine Reise in die Jugend und für mich sind es ein paar schöne Stunden in einem Café, in dem man das Gefühl hat die Zeit sei stehengeblieben. Dort habe ich auch vor einiger Zeit zum ersten Mal Scones probiert. Natürlich stilecht mit hausgemachter Clotted Cream und Marmelade. Gestern war es dafür um 12 Uhr allerdings etwas zu früh und mir stand der Sinn eher nach Brötchen, räucheriger Mettwurst und Käse.

So richtig aus dem Kopf gehen wollten mir die englischen Teilchen aber trotzdem nicht. Während der Tischdecker heute früh noch seelig den stürmischen Morgen verschlief und von seinem britischen Glück nichts ahnte, bin ich schnell losgeflitzt, habe alle nötigen Zutaten gekauft und in aller Ruhe Rikes Rezept für Scones ausprobiert. Um mit ihren Worten zu sprechen: easy peasy!

Als sie im Ofen waren und ich merkte, dass ich sie doppelt so dick hätte ausrollen sollen, stand der Liebste auf und freute sich unheimlich über die Überraschung. Er liebt Scones! 🙂 Aber leider nicht zum Frühstück … Da war ich wohl etwas übereifrig. Aber nachmittags schmecken sie noch genau so gut. Dass meine ersten Scones etwas platt geworden sind und eigentlich doppelt so dick hätten werden sollen, tut der Verliebtheit aber keinen Abbruch. Sie sind wirklich oberlecker!

Da meine morgendliche Muße noch nicht für selbstgemachte Clotted Cream reichte, gab es einfach Frischkäse als Ersatz – Doppelrahm versteht sich! 😉 Und so ein Glück, dass wir nicht so große Marmeladen-Esser sind, so dass noch einiges von meiner Erdbeer-Aperol-Marmelade und dem Johannisbeer-Vanille-Gelee übrig ist. Die gab’s beide dazu und es schmeckte himmlisch. Anders als bei „Lühmanns“, aber für meinen Geschmack noch ein bisschen besser.

Das braucht Ihr für ca. 16 platte, oder 8 hohe Scones:

125 g weiche Butter
50 g Rohrzucker
450 g Mehl
1 1/2 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Salz
200 ml Milch
1 Eigelb

Und so geht’s:

Den Ofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Salz ordentlich verrühren. Mehl, Backpulver und Milch zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 4 cm – dann werden sie bestimmt höher als meine) und mit einem Wasserglas Scones ausstechen. Auf das Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und mit etwas Rohrzucker bestreuen. Ca. 15 Minuten backen, auskühlen lassen und zum Tee mit Frischkäse und Marmelade genießen.

Liebe Rike, DANKE für das sensationelle Rezept! Ich bin verliebt. Die muss ich jetzt öfter haben. Und bei den paar Zutaten sind sie auch für spontanen Besuch perfekt.

Habt noch einen charming Sonntag!

Liebste Grüße

Kathi

Erdbeer-Aperol-Marmelade – oder „ich habe mich anstecken lassen“

08 Sonntag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Eingemachtes

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Aperol, Erdbeeren, Marmelade

Eigentlich wollte ich dieses Marmeladen-Rezept schon gestern mit dem „Verry Berry Post aus Biggis Küche“-Post zum Besten geben, aber ich habe mal wieder so getrödelt, dass ich keine Zeit mehr hatte und schnell zu unserer Verabredung musste. Also bekommt diese Frühstücks-Leckerei einen eigenen Post.

Ich war gestern früh so begeistert von Biggis leckerer Erdbeer-Minz-Marmelade, dass ich auf die Idee kam, endlich mal selbst Marmelade zu kochen. Das habe ich das letzte Mal vor bestimmt 15 Jahren mit meiner Mama gemacht. Das neue Lecker-Heft lieferte dann auch prompt das passende Rezept. Eine Erdbeer-Aperol-Marmelade.

Das braucht Ihr für 8 Gläser mit 220 ml Inhalt:

1,5 kg Erdbeeren
Saft von 1 Zitrone
150 ml Aperol (Campari könnte ich mir auch gut vorstellen)
500 g Gelierzucker (3:1)

Und so geht’s:

Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. 1,4 kg Früchte abwiegen und mit Zitronensaft, Aperol und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und vermengen.

Bei starker Hitze unter Rühren aufkochen und unter ständigem Rühren mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen. Den entstandenen Schaum abschöpfen. Ich habe nun den Pürierstab ein wenig reingehalten. Aber nur, weil ich Marmelade mit dicken Stückchen nicht mag. Gelierprobe auf einem Teller machen. Dafür 1 EL der Marmelade auf einen Teller geben, etwas abkühlen und schauen, ob sie fest wird. Falls nicht, noch etwas kochen lassen, aber auf keinen Fall länger als 8 Minuten.

Die Marmelade sofort in saubere Twist-off-Gläser füllen und ca. 5 Minuten auf den Deckel stellen, danach wieder umdrehen, auskühlen lassen und an einem dunklen und kühlen Ort lagern. 3 bis 6 Monate haltbar.

Ich schiebe jetzt die Knack&Back-Buttermilch-Brötchen in den Ofen, mache Kaffee und dann wird gemütlich im Garten gefrühstückt – mit zwei Marmeladen 🙂 Als nächstes steht ein Johannisbeergelee auf meiner To-do-Liste. Dafür könnte ich ja sterben.

Liebste Grüße

Kathi

P.S.: Danke nochmal an die liebe Saskia, die mir den Tip für den Oldschool-Dymo-Beschrifter gegeben hat. Er ist gestern angekommen und funktioniert perfekt. 🙂 Übrigens hat Saskia auch meinen Pfirsich-Schinken-Salat ausprobiert …

Post aus Biggis Küche – oder „was ich tolles bekommen habe“

07 Samstag Jul 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Backen, Post aus meiner Küche

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Cookies, Marmelade, Post aus meiner Küche

So, jetzt schaffe ich es endlich Euch zu zeigen, was die liebe Biggi für mich ins Verry Berry Päckchen getan hat. Das Päckchen scheint den Weg vom Schwarzwald gen Norden per Fahrrad zurückgelegt zu haben, es hat nämlich fast eine Woche zu mir gebraucht. Aber umso größer war die (Vor)Freude.

Bekommen habe ich sooo leckere Sachen. Ein Glas mit Erdbeer-Minz-Konfitüre und Cranberry Cookies in einem sehr süßen Kaffee-Becher. Ihr könnt Euch vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe. Außerdem hat sie mir noch ein Fläschchen mit typischem Schokoladen-Likör aus dem Schwarzwald beigelegt. Sehr süß 🙂

Seht Ihr, wer sich da auf die Bilder geschlichen hat? 😉

Die Marmelade haben wir heute morgen das erste Mal beim Frühstück auf frischen Brötchen genossen. Sie ist ein Gedicht!!! Ich hätte sie glatt aus dem Glas löffeln können und dabei bin ich eigentlich gar nicht so ein Süß-Frühstücker.

Das Rezept für die tollen Cookies möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich habe es übrigens in wunderschöner Schrift handgeschrieben bekommen und es ist direkt in mein Rezeptbuch gewandert.

Das braucht Ihr:

250 g weiche Butter
250 g Rohrzucker
2 Eier
2 TL Vanilleextrakt
300 g Mehl
1/2 TL Natron
1 TL Salz
300 g getrocknete Cranberries

Und so geht’s:

Weiche Butter mit dem Rohrzucker cremig aufschlagen. Nacheinander Eier und Vanilleextrakt untermischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz mischen. Mehlmischung unter die Buttermischung rühren. Cranberries unterheben.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech Tennisball große Teigbällchen formen, leicht andrücken und bei 175° 8 bis 10 Minuten backen.

Einen schönen Abend, Ihr Lieben!

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
    Ruccola-Pfirsich-Salat mit Mozzarella und Schinken – oder "schade, dass es schon vorbei ist"
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …