• Über mich
  • Woanders
  • Blogroll
  • Impressum

deckschonmaldentisch

deckschonmaldentisch

Schlagwort-Archiv: Hugo

Holunderblütensirup – oder „die ganze Küche klebt“

23 Samstag Jun 2012

Posted by deckschonmaldentisch in Getränke

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Hugo, Limette, Minze, Sirup

Es ist momentan weiß Gott nichts neues in der Blogger-Welt, aber ich will auch nochmal mitziehen! Denn auch ich bin infiziert vom Getränk diesen Sommers. Nach einem Jahr mit (zu) viel Aperol Spritz freue ich mich nun über einen würdigen Nachfolger – Hugo. Und um mir den Vorrat für die nächsten Monate zu sichern, bin ich vor ein paar Tagen losgezogen und habe Holunderblüten gesammelt. Als Erntehelfer hatte ich meine Eltern dabei und habe mich mit meinem Papa in die Büsche geschlagen, um die dicksten Dolden zu sammeln. Es war fast wie vor 30 Jahren, nur dass ich mich nicht am Wegesrand niedergelassen habe, um Blümchen zu pflücken. 😉

Das braucht man für ca. 1,5 Liter Holunderblütensirup:

25 Dolden Holunderblüten
2 Zweige frische Minze
1,5 Liter Wasser
1,2 kg Zucker
1 Bio-Zitrone
25 g Zitronensäure

Und so geht’s:

Zucker und Wasser in einen großen Topf geben und unter Rühren aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Den Zuckersirup auskühlen lassen und während dessen die Holunderblüten säubern. Nicht waschen, sondern nur gründlich ausschütteln und kleine Tierchen entfernen.

Die Zitrone heiß abwaschen und in feine Scheiben schneiden. Mit der Zitronensäure und den Blüten in eine große Schüssel geben, mit dem abgekühlten Sirup übergießen und alles gut durchmischen. Die Schüssel abdecken und für drei Tage in den Kühlschrank stellen. Nehmt bloß eine Schüssel mit Deckel. Ich habe es erst mit Alufolie probiert und plötzlich schmeckten, Milch und Butter nach Holunder.

Nach drei Tagen die Mischung durch ein Sieb gießen und dann nochmal durch einen Tee- oder Kaffeefilter filtern, um alle Schwebstoffe herauszubekommen. Alles nochmal in einem Topf aufkochen und 10 Minuten kochen lassen.

Die Flaschen ausspülen und bei 120° ca. 15 Minuten im Backofen sterilisieren. Die Bügelverschlüsse habe ich abgemacht und in einer Schüssel mit kochendem Wasser abgekocht.

Den Sirup in die Flaschen gießen, schließen, fertig!

Einziger Nachteil: Meine ganze Küche klebt!!! Aber da kann der Sirup eigentlich nichts für. Ich hatte nur zu wenig Flaschen, habe eine etwas ältere Flasche genommen, in der mal Essig war und die ist leider geplatzt, nachdem der heiße Sirup einen Augenblick drin war. Da kam Freude auf! Grrrrrr

Morgen steht meine Küche wieder voll unter dem „Verry Berry“-Motto, da sich nächste Woche die Päckchen auf ihren Weg durch die Republik machen. Ich bin schon sooo gespannt!!! Auf der Suche nach hübschem Verpackungs-Schniggedöns bin ich auf den schönen Shop Casa di Sue von der lieben Susanne gestoßen und habe ich mich erstmal eingedeckt. Die schönen grünen Paper Straws, das Anhänger-Schildchen und das Bakers Twine ist übrigens auch von ihr. Was ich noch bei ihr gekauft habe, bleibt noch ein paar Tage geheim. 🙂

Kulinarisch bewege ich mich leider noch immer auf dem Zwieback- und Salzstangen-Level, aber ich hoffe, dass es schnell besser wird! Ich war im Übrigen beim Arzt und darf jetzt Tabletten schlucken, da ich mir den Magen entzündet habe. Ich gehe hier bald die Wände hoch! Nicht kochen zu können ist gruselig.

Liebste Grüße

Kathi

Ich bin …

Herzlich willkommen auf meinem Food-Blog. Deckt doch schon mal den Tisch. Essen ist gleich fertig. :-)

Facebook

Bloglovin

Kategorien

Tags

Apfelkuchen Asiatisch Backen Baiser Bananen Beeren Beilage Blaubeeren Büffelmozzarella Cookies Curry Dip Eierlikör Eingemachtes Erdbeeren Fenchel Fisch Flammkuchen Fleisch Frühstück Garten Geflügel Gemüse Gewürze Herbst-Küche Hugo Hühnchen Johannisbeeren Karamell Katzen Kokos krank zu Hause Kuchen Käse Käsekuchen Kürbis Lieblingsessen Limette LowCarb Mandeln Marmelade Marzipan Minze Mohn Mozzarella Muffins Mürbeteig Nachgekocht Ofengericht Oliven Pfirsiche Plätzchen Post aus meiner Küche Rhabarber Salat Sauce Schinken Schokolade Sirup Sommerküche Sponsored Streusel Suppe Süße Sonntags Sünde Tarte Tee Tomaten Vanille vegetarisch Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone Äpfel Überbacken

Ich mache mit!

Auch hier zu finden

Köstlich & Konsorten

Rezeptefinden

Top Food-Blogs

Netter Küchenplausch

Kategorien

  • Backen
  • Dips
  • Dit & Dat
  • Eingemachtes
  • Fisch
  • Frühstück
  • Gastbeitrag
  • Getränke
  • Grillen
  • Kochen
  • Low Carb
  • Pasta
  • Post aus meiner Küche
  • Salate
  • Süße Sonntags Sünde
  • Schnelle Küche
  • Sponsored
  • Vegetarisch
  • Verlosung
  • Weihnachten

Euer Liebstes

  • Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Französische Apfeltarte – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Mini-Mohn-Gugl mit Eierlikör – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
    Mangold-Linsen-Curry – oder "vegetarischer Farbrausch"
  • Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
    Mango mit Büffelmozzarella – oder "Caprese mal anders"
  • Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Blaubeer-Streusel-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
    Rhabarber-Frischkäse-Muffins – oder Süße Sonntags Sünde
  • Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Apfel-Marzipan-Muffins mit Zimt – oder "Süße Sonntags Sünde"
  • Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
    Rosmarin Focaccia und Fenchelsalat mit Burrata – oder "Lazy Olive" on a Lazy Sunday Afternoon
  • Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"
    Kirsch-Schmand-Kuchen – oder "Süße Sonntags Sünde"

Aktuelle Beiträge

  • Schoko-Kaffee-Schnitten mit Kokos – oder „für den großen Kaffee-Durst“
  • Die neue „Hilda“ – oder „Mädchen und Kekse“
  • Scharfe Kürbissuppe – oder „meine neue große Küchenliebe“
  • Kürbis-Flammkuchen mit Südtiroler Speck – oder „meet me at Halloween“
  • Lemon Bars – oder „Was Süßes, äh Saures für die Gewinner“

Archiv

  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • deckschonmaldentisch
    • Schließe dich 236 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • deckschonmaldentisch
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …