Schlagwörter
Ich glaube, heute ist das erste Mal, dass die Schoko-Junkies unter Euch bei mir mal so richtig zum Zug kommen. Schokolade kommt hier echt ein bisschen zu kurz, aber ich gestehe: Schokolade ist nicht so sehr meins. Puh … Jetzt ist es raus! Schon als Kind wären Schoko-Pudding, Schoko-Kuchen oder Schoko-Eis meine allerletzte Wahl gewesen – ganz zu schweigen von Kakao. Ain’t my thing! Aber vielleicht bin ich da auch ähnlich komisch wie bei Gummibärchen. Mit mir will sich fast jeder eine Tüte teilen, weil ich nur die Tierchen mag, die für die meisten eher zweite Wahl sind. Gelb und Orange. Lecker 🙂
Jetzt fragt Ihr Euch sicher, warum es dann heute Schoko-Muffins gibt?! Ganz einfach! Ich habe es gestern nicht geschafft einzukaufen, aber zum spontanen Besuch bei meiner Oma wollte ich nicht mit leeren Händen erscheinen. Also stand heute Resteverwertung auf dem Plan – schnell Vorräte gecheckt, Muffinrezepte durchforstet und eine gute halbe Stunde später waren sie fertig – die Schokoladenträumchen meiner schlaflosen Nächte. So richtig lecker werden sie durch die Frischkäse-Füllung im Kern. Die weckt sogar meine Begeisterung.
Das braucht Ihr für 12 Muffins:
150 g Doppelrahmfrischkäse
1/2 EL Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
250 g Mehl
1/2 TL Natron
4 EL Backkakaopulver
1 Ei
150 g Zucker
100 ml Rapsöl
300 ml Buttermilch
2 cl Rum
Den Ofen auf 160° vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken. Für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel verrühren, dass eine glatte Masse entsteht.
In einer mittleren Schüssel Mehl, Natron und Kakaopulver gründlich mischen.
In einer großen Schüssel das Ei verquirlen. Zucker, Öl, Rum und Buttermilch dazugeben und alles gut verrühren. Die Mehlmischung dazugeben und gründlich unterheben.
Ein Viertel des Teiges in die Muffinförmchen füllen. Dann je einen Teelöffel der Füllung auf den Teig setzen und mit dem restlichen Teig bedecken bis alles aufgebraucht ist. Die Muffins im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Nicht erschrecken: Der Teig ist ziemlich dünnflüssig, aber er wird sehr schön fluffig.
Meine Oma war super, sie hat sich noch Schlagsahne oben drauf gemacht und war dann ganz erschrocken, dass die Dinger ja gefüllt sind 😉 Ich könnte mir vorstellen, dass ein wenig Kuvertüre auch nicht verkehrt wäre. Dafür fehlte mir jedoch die Zeit und die Muße.
Habt noch einen charming Sonntag!
Kathi
Deine Muffins sehen unglaublich lecker aus 🙂 Schokoladenmuffins mit Frischkäse finde ich ja sowieso kaum unschlagbar. Ich habe ganz ähnliche Muffins gebacken und sie sind bis heute meine absoluten Lieblinge. Ich könnte mir noch vorstellen unter den Schokoladenteig ein paar Nüsse zu heben. Dadurch wird es cremig und dazu noch ein bisschen crunchy ♥
In dein Tellerchen habe ich mich übrigens gleich mitverliebt! So schön ♥
Liebste Grüße
Mara
Ein paar Nüsse sind eine gute Idee! Kokosraspel wären im Frischkäse sicher auch lecker. 🙂
Den Teller habe ich in eine Trödelhalle in der Nähe von Schwerin gekauft. In Natura sieht der echt grenzwertig aus. Aber für’s Foto …
Liebe Grüße
Kathi
Hey, die sehen aber richtig gut aus!! Ich habe so Ähnliche auch vor kurzem gebacken; nach einem Rezept aus einer älteren Lecker Backery!! https://curvyglam.wordpress.com/2013/02/03/sonntagssus-black-bottom-muffins/
Den Frischkäse in den Muffins zu verstecken, finde ich fast noch besser… surprise surprise!! Viele Grüße, Astrid
Haha 😀 Ich mag ebenso nur die gelben und orangenen Gummitierchen. Ich kann nicht verstehen, warum die meisten diese roten Dinger mögen. Die schmecken doch irgendwie nur nach Zucker. Die gelben/orangenen Tierchen haben wenigstens nen Zitrusgeschmack intus 😉
Wie dem auch sei. Deine Schoko-Muffins sehen echt toll aus! Schmecken bestimmt umso toller. Ich werd mir das Rezept mal merken. Habe mich bisher an Füllungen noch nicht herangetraut, weil ich immer denke, dass der Muffin dann so richtig „mächtig“ wird. Aber mit leichtem Frischkäse wäre das schon ein Versuch wert 😀 Danke dafür!
Noch einen schönen Abend Dir
Liebe Grüße
Sola
Oh ja – Schokomuffins mit Frischkäse-Kokos-Füllung… sowas liebe ich!
Prima das du uns so richtig den Mund wässrig machst!
Liebe Grüße
Anny
Super sehen dir Schokomuffins aus, wenn ich Schokolade sehe dann denke ich sofort an meinen Mann, der glaubt nur an diese. Ich bin da eher der Fruchtige Typ. Und was die Gummibärchen angeht, ich mag auch die roten und die gelben :-).
LG!
Die Bilder gefallen mir super toll und auch der blumige Teller!
Ein bezaubernder Blog. Danke für das herrliche Rezept. Die Muffins sehen unglaublich lecker aus, das Rezept wird diese Woche mit Sicherheit ausprobiert!
Einen schönen Abend wünsche ich noch.
Die sehen ja mal oberköstlich aus 😀
Liebe Grüße Trina ♥
Oberlecker, Kathi! Da hätte ich jetzt gerne etwas davon :-)! Danke für´s Zeigen – das sind superschöne Fotos.
Die sehen G Ö T T L I C H aus!!!! ♡
Yummy da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Ich sehe mich damit bei einem großen Latte Macchiato vor dem Kamin sitzen… wenn ich denn einen hätte! 😉
Muffins mit Füllung – da steh ich voll drauf! Und Frischkäsefüllung in Schokomuffin klingt besonders lecker. Ich glaub ich muss nochmal los und Frischkäse kaufen…
Herzliche Grüße,
Dani
Hallo,
Ich habe deinen Blog neu endeckt und wollte dir mal ein Dickes Lob aussprechen! Alles ist so liebevoll gestallter. Ich freue mich darauf noch mehr zu endecken. Vielen Dank und weiter so!!
Liebe Grüße
die qualität deiner fotos ist der hammer. macht richtig lust aufs fotografieren. danke 🙂
Was mir sofort aufgefallen ist, ist wohl auch schon anderen aufgefallen: Deine Fotos sehen wirklich super aus! Da kann man gleich etwas lernen. Ich hoffe es stört dich nicht, wenn ich mir die ein oder andere Idee (zum Beispiel das mit der Schnur um den Muffin) von dir abkupfere.
Ach Quatsch, ich bin ja auch nicht die einzige, die das macht … 😉
Huhu!
Tolles Rezept, werd ich auch mal ausprobieren.
Aber eine Frage hätte ich, wenn du von den Ofentemperaturen sprichst, sprichst du dann von Ober-/Unterhitze oder Heißluft?
Liebe Grüße,
Nadine
Hey Nadine, Umluft nehme ich eigentlich immer …