
Ich bin bestimmt mal wieder die Letzte, die es endlich schafft Euch meine weihnachtliche Küchenpost zu präsentieren. Aber ist es nicht jedes Jahr das gleiche? Der Dezember ist die Hölle. Ich wünsche mir nur eins zu Weihnachten (also, mal abgesehen von der KitchenAid 😉 ): die 9 Tage Woche. 5 Tage arbeiten und 4 Tage Wochenende. Sonst ist das doch alles nicht zu schaffen. Haus weihnachtlich dekorieren, Geschenke besorgen (ich habe noch nicht ein einziges! Asche auf mein Haupt!), Freunde treffen, die man unbedingt dieses Jahr noch sehen will. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt und nebenbei noch ein bisschen die irgendwie manchmal gar nicht so besinnliche Vorweihnachtszeit genießen.

Und in dem ganzen Vorweihnachts-Trubel habe ich letzten Sonntag den ganzen Tag seelig lächelnd in meiner Küche verbracht, Diana Kralls Christmas Songs in den Ohren und habe für meine liebe Tauschpartnerin Christin weihnachtliche Präsente gezaubert. Post aus meiner Küche ging nämlich in die vierte Runde mit der Aufgabe „In der Weihnachtsschickerei“. Ich glaube, ich konnte mich noch bei keiner PAMK-Runde sooo schwer entscheiden, was in mein Päckchen wandern soll wie dieses Mal. Die Auswahl ist einfach so groß! Um so lustiger war es, als Christin und ich uns Montag in der Mittagspause zum persönlichen Tausch auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausmarkt trafen, in unsere Tüten linsten und dort ziemlich ähnlich Leckereien entdeckten.
Ich habe mich für orangigen Eierlikör, Schoko-Ingwer-Orangen Mini Gugl und Lebkuchen Cantuccini mit Mandeln und Cranberrys entschieden. Bekommen habe ich einen Lebkuchenlikör (Hammer, sag ich Euch!), Lebkuchen Mini Gugl, die ich vor meinem Tischdecker aufs Kräftigste verteidigen musste und Rosmarin-Kekse mit Aprikosenmarmelade, die einfach sensationell schmecken und unbedingt nachgebacken werden.

Eierlikör
Das braucht Ihr für ca. 700 ml:
7 frische Eigelb (Größe M)
1 Vanilleschote
125 Puderzucker
2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
100 ml weißer Rum
3 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau)
100 ml Schlagsahne
außerdem: Eiswürfel
Und so geht’s:
Eigelbe, ausgekratztes Vanillemark und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers in einer Metallschüssel über dem heißen Wasserbad ca. 5 Minuten dickschaumig aufschlagen. Orangenschale, Rum und Cointreau kurz unterrühren
Sahne steif schlagen. Eimasse im eiskalten Wasserbad kalt rühren. Sahne unterheben. Eierlikör mit einem Trichter in saubere und trockene Flaschen füllen. Wer die Orangenschale nicht so gern im Mund haben mag, sollte den Likör durch ein Sieb passieren. Im Kühlschrank hält sich der Likör 2 bis 3 Wochen.

Schoko-Ingwer-Orangen Mini-Gugl
Das braucht Ihr für 18 Mini-Gugl:
20 g Butter und etwas Mehl für die Form
100 g Butter
15 g Marzipanrohmasse
50 g Puderzucker
abgeriebene Schale einer 1/2 Bio-Orange
1 EL Cointreau
2 Eier (Größe M)
70 g gemahlene Haselnüsse
Butter zum Anrösten (ca. 2 TL)
4 g frischer Ingwer
10 g Speisestärke
20 g Mehl
25 g Kakaopulver
1/2 TL Zimtpulver
1 Prise Chilipulver
50 g weiße Kuvertüre
Und so geht’s:
Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben. Den Ofen auf 210° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gugl-Form ausfetten und mit Mehl bestäuben.
Butter mit Marzipan in einem kleinen Topf erhitzen und mit dem Puderzucker, dem Orangenabrieb und dem Cointreau zu einer schaumigen Masse verrühren. Die Eier einzeln unterrühren, bis die Masse homogen ist.
Die Nüsse in etwas Butter (1 bis 2 TL) vorsichtig anrösten und zu dem Teig geben. Den Ingwer schälen und fein reiben. Speisestärke, Mehl und Kakao vermischen und mit den Ingwer, Zimt und Chilipulver unter die Masse rühren
Den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels (ich nehme einfach einen Gefrierbeutel und schneide die Spitze ab) in die Gugl-Form füllen. Im unteren Drittel des Ofens ca. 13 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und herauslösen.
Die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit Hilfe eines Löffels die Mini-Gugl mit der Schokolade überziehen.

Lebkuchen-Cantuccinis mit Mandeln und Cranberrys
Das braucht Ihr für ca. 75 Stück:
250 g Mehl
1 gestrichener TL Weinsteinbackpulver
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 TL Lebkuchengewürz
Salz
25 g weiche Butter
2 Eier (Größe M)
80 g ganze Mandeln
80 g getrocknete Cranberrys
Und so geht’s:
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen und Eier zufügen. Erst mit dem Knethaken des Rührgeräts und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Cranberrys und Mandeln unterkneten. Den Teig zugedeckt 1/2 Stunde kalt stellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 150° Umluft vorheizen. Teig vierteln und jeweils zu einer Rolle mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Mit etwas Abstand auf das Backblech legen und ca 15 Minuten im heißen Backofen backen. Auskühlen lassen.
Ein zweites Backblech mit Backpapier auslegen. Rollen schräg in 3 bis 4 mm dünne Scheiben schneiden (meine sind eher 1 cm dick). Scheiben flach auf den Blechen verteilen und bei gleicher Temperatur 8 bis 10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Vielen Dank an Clara, Rike und Jeanny, die diese tolle Aktion ins Leben gerufen und mir bei allen Runden sooo nette Tauschpartnerinnen ausgesucht haben. 🙂 Besonders schön fand ich, dass ich die letzten zwei Male das große Glück hatte, Mädels aus Hamburg erwischt zu haben. So mussten wir die Päckchen nicht per Post durch’s Land schicken, sondern konnten uns treffen. Ich bin so begeistert was für liebenswerte Menschen man durch’s Bloggen kennenlernt! Ich freue mich schon jetzt, wenn es das nächste Mal heißt „Auf die Plätze, fertig, Post aus meiner Küche!“
Liebste Grüße
Kathi
P.S.: Wer sehen möchte, wie Christins Päckchen für mich aussah, muss hier mal luschern!