Schlagwörter
Ich bin wieder daaaaaa! Nach einer wundervollen Woche Urlaub auf Sylt mit viel Sonnenschein, Wind und extrem guten Essen melde ich mich nun wieder zurück. Ich bin zwar schon seit Sonntag wieder zu Hause und habe auch diese Woche noch Urlaub, aber wir sind in den letzten Tagen so viel unterwegs gewesen, dass ich weder Zeit zum Kochen geschweige denn zum Bloggen hatte.
Kaum bin ich wieder zurück hat hier auch schon der Herbst spürbar Einzug gehalten. Und damit ich ihn auch in meiner Küche willkommen heiße, gab es heute mein herbstliches alltime favourite Kürbis-Rezept. Eigentlich war ich 31 Jahre lang der festen Überzeugung Kürbis maximal in Form von Suppe und dann auch nur in homöopathischen Dosen zu mögen, aber im letzten Jahr habe ich mich eines besseren belehren lassen und bin nun der Kürbissucht verfallen. Vom einen Extrem ins andere. Typisch … 😉 Mittlerweile mag ich ihn wirklich in allen möglichen Formen, aber diese schmeckt mir ganz besonders gut. Gebackener Kürbis aus dem Ofen – chööön charrrf!
Das braucht Ihr für 3 bis 4 Personen als Beilage:
1 Hokkaido Kürbis
1 TL Fenchelsamen
2 TL Koriandersamen
2 getrocknete Chilischoten
1 TL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer (ganz)
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Oregano
ca. 4 EL Olivenöl
Und so geht’s:
Den Kürbis waschen, trockentupfen, halbieren und die Kerne am Besten mit einem Grapefruitlöffel auskratzen. Den Kürbis in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
Fenchel, Koriandersamen, Pfeffer, Salz, Chilischoten und Oregano in einem Mörser gründlich zerstoßen. Die Knoblauchzehe grob hacken, mit in den Mörser geben und so lange mörsern bis eine gleichmäßige Paste entstanden ist.
Die Gewürzmischung aus dem Mörser kratzen, mit dem Olivenöl verrühren und den Kürbis dazugeben und so gründlich vermengen, dass alles mit der Gewürzmischung überzogen ist. Ich mache das immer in einer großen Tupperschüssel, mache den Deckel drauf und schüttel die Schüssel ordentlich durch. Wichtig ist nur, dass sie auslaufsicher ist.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Kürbis darauf verteilen und im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen bis der Kürbis weich ist.
Ich mache dazu gern einen Dip mit Ziegen- oder Blauschimmelkäse und Quark. Wenn ich allein bin, esse ich den Kürbis mit dem Dip allein, wenn mein Tischdecker mitisst, gibt es ein Stück Fleisch dazu. Heute zum Beispiel eine schöne Karbonade, die so groß war, dass sie nicht auf den Foto-Teller passte. 😉
Was sind denn Eure liebsten Kürbisrezepte? Könnt Ihr irgendwas besonders empfehlen? Zwei Orte weiter wartet ja schon ein riiiiiiiiesiges Kürbisfeld auf mich. Und da kann ich Tips immer gut gebrauchen.
Liebste Grüße
Kathi
Ick freu mir, dass Du wieder da und online bist – leggor! Wie immer genial präsentiert und fotografiert … einfach klasse! Leggor!
Merci 🙂
Deine Frau und ich müssen morgen mal einen Termin für unseren gemeinsamen Koch-Foto-Blog-Abend machen.
Liebe Grüße 🙂
Yummy! Das hört sich ja sehr gut an!! Ich bin zur Zeit auch immer auf der Suche nach leckeren Kürbisrezepten…
Ich hab vor ner Zeit mal Kürbiscannelloni gemacht, die waren auch ein Gedicht!
Und gestern gab’s Spaghetti mit Kürbis-Bolognese, wird aber erst noch verbloggt…
Lg, Miriam
Schön das du wieder da bist! Kaum zurück und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. zu gut sieht das aus!
Tipps kann ich dir leider keine geben, bei mir gibts sonst auch nur Suppe 🙂 Dank dir habe ich nun eine weitere Möglichkeit 😉
saskia ❤
Keine Tips von mir, denn ich esse nicht so gerne Kuerbis. Ausser er kommt aus dem Backofen wie bei Dir (den Fenchel dazu muss ich mir merken) oder ist in einem Kuchen versteckt.
Freut mich, dass Du einen tollen Urlaub hattest 🙂
liebe Gruesse,
Persis
Lecker! So ein ähnlich Rezept habe ich von Herrn Mälzer. Allerdings ohne große Gewürze oder Kräuter… einfach den Hokkaido mit Olivenöl bepinseln,salzen und ab in die Röhre. Allerdings kommen dann danach zerbröselte Amarettinis über den Kürbis. Sehr interessante Mischung!!!
Weitere tolle Rezepte findest du hier: http://www.lecker.de/rezepte/rezeptsammlungen/bildergalerie-1009795-artikelansicht/Kuerbis-Rezepte-mit-Hokkaido-Butternut-Co.html
Viel Spaß beim Durchstöbern!
mellimille
Liebe Kathi,
ich würde mit diversen Suppenrezepten dienen. Aber in der Landlust war letztens ein Rezept „Kürbisravioli mit Walnussbutter“. Ich denke, das werde ich selbst auch mal probieren und dann vielleicht bloggen 🙂
Ich mag deinen Blog übrigens sehr!
LG Candy
Kürbisravioli in Walnussbutter klingt phantastisch! Ich bin gespannt auf einen Bericht 🙂
Vielen lieben Dank!!! Das freut mich sehr.
LG
Kathi
Liebe Kathi,
es sind nun nicht die Ravioli geworden, dafür aber Kürbis Scones… Die sind lecker! Mit Ingwer 🙂
LG Candy
So, liebe Kathi, nun habe ich doch noch eine Kürbisvariante gemacht und hier ist es: Butternusskürbis gewrappt –> http://madameflavoursome.wordpress.com/2012/12/27/butternusskurbis-gewrappt/
Guten Rutsch!
Ich liebe den Hokkaido, aber bitte nur zu dieser Jahreszeit – wobei – mein Lieblingsrezept ist dies, und das passt ganzjährig zum Grillen, zu Käse, zu Linsensuppe:
http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte/kuerbis-chutney
Oh gute Idee! Als Chutney habe ich ihn noch gar nicht verarbeitet.
Das klingt lecker und steht bestimmt bald auf unserem Tisch. Hokkaido ist einfach so, so toll!
Mein absolut liebstes Kürbisrezept ist diese Lasagne:
http://minzzucker.wordpress.com/2012/09/03/einfach-cremig-lieblingslasagne-mit-kurbis/
lg,
Dani
Eine tolle Idee, Kürbis zu verarbeiten, muss ich unbedingt ausprobieren!! Ich mag Kürbis in Suppen, bin aber seit dem letzten Jahr großer Fan von süßen Leckereien mit Kürbis, wie zb. Kürbis-Rosinenmuffins mit Rum. Habe dieses Rezept auch verbloggt 🙂
Liebe Grüße,
Tanja
Mit viel, viel Verspätung bin ich gerade über dieses Rezept gestolpert – das gerade in meine Nachkochen!-Liste gewandert ist und im Herbst definitiv ausprobiert wird. (Ich mach nämlich immer nur Kürbissuppe.)
Hättest du evtl. noch ein Rezept zu dem Dip?
Hallo Irina,
gute Frage … Ich glaube, ich habe einfach 20%igen Quark mit Ziegenfrischkäse verrührt und gewürzt. Einfach frei Schnauze 😉
Liebe Grüße
Kathi