Eigentlich wollte ich dieses Marmeladen-Rezept schon gestern mit dem „Verry Berry Post aus Biggis Küche“-Post zum Besten geben, aber ich habe mal wieder so getrödelt, dass ich keine Zeit mehr hatte und schnell zu unserer Verabredung musste. Also bekommt diese Frühstücks-Leckerei einen eigenen Post.
Ich war gestern früh so begeistert von Biggis leckerer Erdbeer-Minz-Marmelade, dass ich auf die Idee kam, endlich mal selbst Marmelade zu kochen. Das habe ich das letzte Mal vor bestimmt 15 Jahren mit meiner Mama gemacht. Das neue Lecker-Heft lieferte dann auch prompt das passende Rezept. Eine Erdbeer-Aperol-Marmelade.
Das braucht Ihr für 8 Gläser mit 220 ml Inhalt:
1,5 kg Erdbeeren
Saft von 1 Zitrone
150 ml Aperol (Campari könnte ich mir auch gut vorstellen)
500 g Gelierzucker (3:1)
Und so geht’s:
Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. 1,4 kg Früchte abwiegen und mit Zitronensaft, Aperol und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und vermengen.
Bei starker Hitze unter Rühren aufkochen und unter ständigem Rühren mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen. Den entstandenen Schaum abschöpfen. Ich habe nun den Pürierstab ein wenig reingehalten. Aber nur, weil ich Marmelade mit dicken Stückchen nicht mag. Gelierprobe auf einem Teller machen. Dafür 1 EL der Marmelade auf einen Teller geben, etwas abkühlen und schauen, ob sie fest wird. Falls nicht, noch etwas kochen lassen, aber auf keinen Fall länger als 8 Minuten.
Die Marmelade sofort in saubere Twist-off-Gläser füllen und ca. 5 Minuten auf den Deckel stellen, danach wieder umdrehen, auskühlen lassen und an einem dunklen und kühlen Ort lagern. 3 bis 6 Monate haltbar.
Ich schiebe jetzt die Knack&Back-Buttermilch-Brötchen in den Ofen, mache Kaffee und dann wird gemütlich im Garten gefrühstückt – mit zwei Marmeladen 🙂 Als nächstes steht ein Johannisbeergelee auf meiner To-do-Liste. Dafür könnte ich ja sterben.
Liebste Grüße
Kathi
P.S.: Danke nochmal an die liebe Saskia, die mir den Tip für den Oldschool-Dymo-Beschrifter gegeben hat. Er ist gestern angekommen und funktioniert perfekt. 🙂 Übrigens hat Saskia auch meinen Pfirsich-Schinken-Salat ausprobiert …
ich hab mir auch gestern die LECKER gekauft und bin genau bei dem rezept hängen geblieben! ich werde es wohl – wie auch von dir angeregt – mit meinem geliebten campari kochen!
schönen sonntag, frau nord
Genau diese Marmelade habe ich auch von Jeanny in meinem Very-Berry-Paket bekommen. Köstlich! Und Knack&Back Buttermilch-Brötchen mag ich auch sehr gerne! Liebe Grüße,
Isabelle
Lecker! Habe vor kurzem auch selbst Marmelade gemacht… schmeckt einfach toll!
Wunderwunderwunderhübsche Bilder…. Berry in love!
Die hab ich auch schon aus dem aktuellen LECKER nachgemacht und finde sie sehr fantastisch 🙂 Schwips. Am morgen. Frisch und fruchtig. Und diese Farbe, Swooon. Seit gestern ebenfalls in unserem Kühlschrank: Johannisbeer-Vanille aus der LECKER. Little H hat 920g Johannisbeeren vom Strauch gepflückt, der Traumgatte hat sie von Rispen befreit und ich dann Marmelade gekocht. Ein echtes Familienprojekt.
Liebste Grüße und hab eine schöne Woche,
Jeanny
😀 wie lustig!!! Die Zutaten für das Johannisbeer-Vanille-Gelee hatte ich eigentlich auch auf meinem Einkaufszettel. Aber der Blick auf meinen Wochenendplan hat mich dann doch davon abgehalten. Also nächstes Wochenende! Und wenn Du sie empfehlen kannst … Wunderbaaar! 🙂
Liebe Grüße und Dir auch eine schöne Woche
Kathi
Pingback: Ein kleines Gastgeschenk | Liebstes Schwesterherz
Pingback: Lykkelige Scones mit Marmelade – oder “Süße Sonntags Sünde” « deckschonmaldentisch