Schlagwörter
Ich hätte es ja nie erwartet, aber so langsam gewöhne ich mich an das regelmäßige Backen. Bevor es diesen Blog gab, habe ich meine Back-Aktionen eigentlich auf ein absolutes Minimum begrenzt, da ich immer der festen Überzeugung war „Das ist nicht meins“. Nach steinhartem Schokokuchen, staubtrockenen Schokomuffins und einem Osterlamm, das direkt aus der Form essen gegessen werden musste, lag das irgendwie auch nahe. Selbst mein liebender Tischdecker meinte schon „Lass das lieber, das wird eh nix“.
Tja, und wer hätte es gedacht? Heute lief der Backofen schon zum dritten Mal in Folge mit einer süßen Sonntags Sünde heiß und auch die ist nicht nur vorzeigbar, sondern auch verdammt lecker geworden. Sollte ich doch nicht gänzlich unbegabt sein?
Da der Sommer nun auch heute vergeblich auf sich warten ließ, gab es wenigstens sommerliche Blaubeer-Muffins mit Streuseln. Ich könnte sterben für Streusel!!! Gebacken habe ich nach Ottolenghi, habe aber deutlich weniger Zucker verwendet, als das Rezept verlangt und hatte nicht das Gefühl, dass sie nicht süß genug waren.
Für 16 Stück benötigt man:
Streusel:
75 g Mehl
25 g Zucker
50 g kalte Butter in Flocken geschnitten
Muffins:
540 g 405er Mehl
5 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Salz
2 Eier
250 g Zucker (im Rezept waren 340 g angegeben)
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
140 g Butter, geschmolzen
380 ml Milch
abgeriebene Schale 1 Bio-Zitrone
1 Apfel, ungeschält und ich Würfel geschnitten
200 g frische Blaubeeren + einige zum Garnieren
Und so geht’s:
Zu erst die Butter, das Mehl und den Zucker mit Hand zu Streuseln verarbeiten und beiseite stellen.
Den Backofen auf 170° vorheizen und die Papierförmchen in das Muffinblech setzen.
In einer großen Schüssel die Eier mit dem Vanillezucker, Zucker und der leicht abgekühlten geschmolzenen Butter verquirlen. Die Milch und die Zitronenschale unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und hinzugeben. Alles miteinander verrühren. Den Apfel und die Blaubeeren vorsichtig unterheben.
Die Masse in die Papierförmchen geben, ordentlich mit Streuseln bedecken und mit je 1 bis 3 Blaubeeren garnieren. Im Backofen 30 bis 35 Minuten backen. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen klebt, können die Schätzchen raus. Etwas abkühlen lassen, aber im noch warmen Zustand aus der Backform lösen.
Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass der Trend eindeutig zum Zweit-Muffinblech geht. Das war jetzt schon das zweite Rezept, das ich in zwei Etappen backen musste. Das Rezept sagt 12 Muffins, ich sage 16 Muffins!
Ich wünsche noch einen charming Abend mit hoffentlich vielen Toren!
„Steh auuuuf, wenn Du für Deutschland bist, steh auuuuuf“ *träller*
Kathi
Die sehen zum reinbeißen lecker aus:) vlg tine
Lecker! Muß ich mir mal merken und nachbacken!
Ich lieeebe Streusel.
Und Blaubeeren und blaue Karos sind der git!
LG Suse
hmmmmm, liebe Kathi, die sehen ja soooo lecker aus. Ich liebe Streusel auch…und die hanseatische Dekoration in blau-weiß….grüß mir HH
das black forest postgirl
Huhu liebe Biggi 🙂 die sind auch echt lecker geworden. Aber in Dein Päckchen werden sie trotz „Verry Berry“ nicht wandern. 😉
Liebe Grüße
Kathi
ich kenn jemanden der grade einen neuen blog in seiner leseliste hat 😉
und das rezept hab ich mir auch gleich geklaut 🙂
Die sehen soooooooooooo lecker aus :o) Das Rezept habe ich mir gleich mal stibizt. Wird ganz bald ausprobiert! :o)
Hallo, liebe Kathi …
ich bin durch Nadine auf Deinen blog aufmerksam geworden und habe mich SOFORT durch ein „Follow“ an Deine Fersen geheftet.
*Mhhhhh* … was machst Du für leckere Sachen!!!
Da wird mein Mann sich aber freuen, wenn ich in Zukunft Deine Rezepte ausprobiere.
Vielen Dank dafür!!
Ganz liebe und herzige Grüße
*Angela*
Dein Blog ist wirklich toll. Den werde ich gleich mal bei mir verlinken. Natürlich nur, wenn Du nichts dagegen hast! Bis bald und liebe Grüße vom *Glüxkind*
Vielen Dank 🙂 Da habe ich natürlich gar nichts gegen. Freu mich sehr, dass es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Kathi
Ein ganz liebes „Hallo! an dich.
Bin grade durch die Liebelei auf deinen Blog gestoßen und bin begeistert. Und die Fotos sind wirklich wunderschön.
Ich wünsch dir einen schönen Abend,
liebe Grüße, Jessy
liebe kathi,
wie gut das nadine dich uns verraten hat :)) Tollen Blog hast du und schicke fotos…
herzliche willkommen in der bloggerwelt.
ich schaue nun gerne öfters vorbei 😉
schönen abend und liebe grüße saskia ❤
Liebe Kathi,
ich bin auch durch Nadine auf deinen Blog gestoßen, diese Blaubeermuffins werden am WOchenend enachgebacken, Weiter so, die Fotos sind super und machen (leider ;-)) Appetit auf nachbacken bzw -kochen
Lg Heidi
Pingback: » Blaubeer-Streusel-MuffinsMaras Wunderland
Pingback: Blaubeer-Streuselmuffins mit LemoncurdSwirl | Ich lebe! Jetzt!